Traktor Classic

REPORT

Gegengewicht für den Ausleger: „Am liebsten habe ich den Häcksler am Heck,

der wiegt 1,6 Tonnen. Damit liegt der Schlepper satt auf den Schienen.“

Den Hydraulik-Steuerblock hat Helmut für seine Zwecke umgebaut. Er lässt sich überall ein- und hinhängen

cke, nicht auf den Gleisen. Doch die kom- plexe Topographie macht das Herankom- men an die Bäume zu einer Herausforde- rung, selbst für so erprobte Kletterer wie Breithaupt. Die Wahl des Fahrzeugs Nach zwei Jahren war Breithaupt klar, dass er ein Schienenfahrzeug benötigt, sowohl für die Anfahrt als auch für den Abtrans- port. Ein reines Schienenfahrzeug müsste aber auf einem Anhänger transportiert und auf das Gleis gestellt werden – viel zu um- ständlich. Zweiwege-Fahrzeuge auf Basis von Unimog gab es, aber die waren ihm zu unflexibel, gebraucht kaum zu bekommen und als Neufahrzeug in der Anschaffung zu teuer. So blieb nur eines: das Entwickeln, der Bau und die Montage von jeweils zwei hydraulisch absenkbaren Gleisachsen für seinen Fendt Farmer. Der 308 LSATurbomatik von 1997 war mit Fronthydraulik, Frontzapfwelle und

Die Rückfahrtkamera hilft perfekt, den Überblick zu behalten – besonders wichtig, wenn mehrere Personen im Einsatz sind

30

Made with FlippingBook flipbook maker