Traktor Classic

dem selben Konzept, wenn auch mit weit- aus schlichterem Aussehen ins Rennen. Die Firma Gutter verwendete stattdessen ein Antriebsaggregat der aus dem Stationär- motorenbau von Benz hervorgegangenen Motorenwerke Mannheim (MWM). Es ist der KD 15 Z, der seit 1934 mit den Deutz-Zweizylindern konkurrierte. Sein einzylindriges Pendant KD 15 E blieb im Vergleich zum Deutz F1M 414 unbedeutend. Der KD 15 Z gelangte hingegen in nen- nenswerten Stückzahlen bei Normag, Miag und Wahl zum Einsatz. Zwar stimmt kein Bauteil mit dem Deutz überein, doch das Ergebnis ist sehr ähnlich. Auch hier gelangt das von Prosper L’Orange bei Benz entwickelteVorkammerprinzip zum Einsatz. Es bürgt für einen recht ruhigen Lauf, zumal der Einspritzdruck der Bosch-Zapfendüsen nur 80 bar gegenüber 100 bar beim Deutz beträgt. Aus etwas weniger Bohrung (95 statt 100 Millimeter) und etwas mehr Hub (150 statt 140 Millimeter) ergibt sich ein Hub- raum von 2,1 Litern, die Leistung beträgt gleichermaßen 20/22 PS bei 1.500 U/min. Zwecks optischer Unterscheidung der bei- den Motoren voneinander empfiehlt sich ein Blick auf die Einspritztechnik. Der Deutz trägt auf der rechten Seite zwei Ein-

... und ein Getriebe, (fast) fertig ist der Schlepper ...

Der Prometheus- Treckertrieb ASS 14 erleichterte den Schlepper- bau ab Sommer 1938 erheblich

In diesem Primus P 22 von 1946 finden ein 1944 gebauter MWM-Motor und ein ZF-Triebwerk des Typs A-12 Verwendung (s. auch S. 44)

Mit dem A-12 machte ZF dem Prometheus-Treckertrieb ab April 1939 Konkurrenz. Er beinhaltet das Schaltgetriebe K-30 spritzpumpen hauseigener Machart mit sechseckigen Gehäusen – eine für jeden Zylinder. Beim MWM sitzt die Einspritz- pumpe links und verbirgt sich in einem quaderförmigen Gehäuse. Getriebe von Prometheus und ZF Die Idee des Einheitstriebwerkes machte Schule. Bei der Zahnradfabrik Friedrichs- hafen (ZF) erlangte im Frühjahr 1939 das A-12 mit dem seit 1936 bewährten Schalt- getriebe K-30 die Serienreife. Hier verhält es sich wie bei den Motoren. Mit dem Pro- metheus ASS 14 hat das ZF A-12 kein Bau-

Von 1938 bis 1942 bestückte die Primus Traktoren- gesellschaft ihren P 22 mit Deutz-Motor und

Prometheus- Treckertrieb

37

TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025

Made with FlippingBook flipbook maker