Traktor Classic

ken zu öffnen. Bedingung: Die Fahrzeuge sollten aus den Baujahren 1965 bis 2000 stammen und voll einsatzfähig für die Feldarbeit sein. Denn schließlich stand eini- ges auf dem Programm: Maishäckseln, Rübenernte und Bodenbearbeitung, vom Pflügen und Grubbern bis zur Aussaat.“ Start mit Claas Jaguar 820 So kam es, dass sich an einem milden Samstagmorgen im September bei strah- lendem Sonnenschein nach der Ankunft der Teilnehmer sechs selbstfahrende Feld- häcksler sowie rund ein DutzendTraktoren mit angebauten Häckslern am Feldrand für eine kurze Einsatzbesprechung der Fahrer aufstellten. Dann startete Hartmut Diekmann den 340 PS starken Sechszylindermotor seines eigenen Claas Jaguar 820 mit reihenunab- hängigem RU 450 Maisgebiss und arbeite- te sich – gefolgt von den anderen Selbst- fahrern und drei- bis vierreihigen gescho- benen Häckslern – an einer Seite des Feldes durch den Maisbestand, begleitet von einem Dutzend Traktoren mit Sila- ge-Anhängern. Während fast gleichzeitig die ersten 20 Reihen Mais abgeerntet wur-

Maishäckseln wie in den 1970er- und 1980er-Jahren: Während der MB-trac 1300 mit Rückfahreinrichtung den am leistungsfähigeren Heck- kraftheber angebauten, reihenunabhängig arbeitenden Kemper- Feldhäcksler Champion 2200 rückwärts durch den Bestand schiebt, ...

... begleitet ihn ein MB-trac 65/70 mit klassischem Hawe-Silageanhänger zur Übernahme des Ernteguts

Die Roten kommen: ein IHC 955 XL mit einreihigem Krone- Maishäcksler begleitet von einem IHC 956 XL mit Hawe-„Silowagen“

67

TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025

Made with FlippingBook flipbook maker