Traktor Classic

Ebenfalls auf dem Zuckerrübenfeld von Landwirt Hartmut Diekmann kam dieser Claas Xerion 3000 mit einem von nur rund einem Dutzend gefertigten sechsreihig arbeitenden Aufbaurübenrodern der Marke Holmer zum Einsatz

hockte, um besonders eindrucksvolle Auf- nahmen zu machen. Zurück zu den Wurzeln Wesentlich beschaulicher ging es auf dem angrenzenden Zuckerrüben-Acker mit nur drei Fahrzeugen zu, die sich im schnellen Schritt-Tempo durch den Bestand arbeite- ten: ein IHC 633 mit gezogenem einreihi- gen „Automatic“-Köpfrodebunker von Kleine, ein John Deere 2650 mit gezogenem zweireihigen V202-Köpfrodebunker von Stoll und ein 1999 gebauter, 315 starker Claas Xerion 3000 aus der Pilotserie (1997 bis 1999) mit einem von nur rund einem Dutzend gefertigten, sechsreihigen Auf- baurübenrodern der Marke Holmer. Dieser bayerische, auf Rübenerntetechnik spezia- lisierte Hersteller hatte diesen Aufbau auf Basis seiner in den 1990er-Jahren einge-

Obwohl sich der Aufbau-Rübenroder letztlich nicht durchsetzte, soll er sehr gut funktioniert haben. Das bewies nach kleineren Anfangsschwierigkeiten auch die Vorführung in Nordhorn

Da Claas nur 80 Exemplare der ersten Generation des Xerion baute, ist der Xerion 3000 heute, rund 25 Jahre nach Produktionsende, eine echte Rarität

69

TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025

Made with FlippingBook flipbook maker