Traktor Classic

Ein Fendt Xylon 524 mit einem heutzutage besonders seltenen fünffurchigen Niemeyer- Schwenkpflug „Ultra“ 3-140

einen solchen Aufbaurübenroder ausfindig machen, restaurieren und auf seinen eige- nen Xerion aufbauen. Darüber freuten sich viele Landtechnik-Fans, für die diese besondere Kombination das Highlight der Veranstaltung war. Dazu trug auch der Umstand bei, dass der Claas Xerion 3000 seit jeher äußerst selten ist: Einschließlich des kleineren Bru- ders Xerion 2500 wurden nur 80 Exempla- re dieser ersten Generation gebaut. Da Claas sie nur als Vorserie betrachtete, nahm das Unternehmen entsprechende Exemplare in Zahlung, als 2004 und 2007 der Xerion 3300 (335 PS) beziehungsweise Xerion 3800 (364 PS) auf den Markt kamen. Matthias hat bereits die Historischen Feldtage des benachbarten Treckerclub Nordhorn e.V. mit Maschinen aus dem Hause Claas wie zum Beispiel mehreren Exemplaren des „Huckepack“ bereichert. Ebenso unterstützten zahlreiche Mit- glieder des hiesigen Treckerclubs den Youngtimer-Feldtag mit ihren Traktoren,

Geräten und Anhängern. Zufriedene Gesichter

Nach gut sechs Stunden ununterbrochener Aktivität bei Altweibersommer-Wetter war das gesamte, rund 10 Hektar große Mais- feld komplett sowie das Rübenfeld (3 Hek- tar) weitgehend abgeerntet und auch die Bodenbearbeitung kam allmählich zu einem Ende. Denn nun hatten sich dieTeil- nehmer ihr Feierabend-Bier mehr als ver- Auch zahlreiche Standardschlepper wie zum Beispiel ein Fendt Favorit 611 S Allrad mit Lemken-Smaragd- Grubber waren bei der Boden- bearbeitung im Einsatz

Als weiterer Systemschlepper zeigte sich ein mit Frontlader ausgestatteter Deutz Intrac 2002 mit zweifurchigem Wendepflug von Krone

71

TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025

Made with FlippingBook flipbook maker