Traktor Classic

nes Urgroßvaters wanderten 1929 in den Osten aus“, erklärt Thomas. Lambert ergänzt: „Bei einem unserer Besuche in Groß Wüstenfelde kamen wir auf DDR-Mähdrescher zu sprechen und was sie zum Beispiel von einem E 514 hielten, den ich dort in den 1980er-Jahren mal im Einsatz gesehen hatte.“ Die Antwort der Mecklenburger Verwandtschaft war ein- deutig: „Wenn du so einen Mähdrescher noch in technisch gutem Zustand findest, kannst du nichts falsch machen. Wenn es euch nicht auf die Leistungsfä- higkeit heutiger Großmähdrescher, son- dern auf Zuverlässigkeit und guteTechnik ankommt, wäre das was für euch.“ Ein Dominator sollte her Natürlich zog die Familie Wolff aber auch westlicheTechnik in Betracht. Der gelernte Landmaschinenmechaniker Thomas erklärt: „Da wir mit dem Matador gute Erfahrungen gemacht hatten, lag natürlich auch ein Mähdrescher von Claas nahe. Besonders ein Dominator der mittleren Leistungsklasse zwischen 100 und 120 PS hätte uns interessiert. Ein solcher kostet aber mit Schneid- werk immer noch mindestens rund 25.000 Euro, wenn es ein Exemplar mit Kabine sein soll. Und wir wollten auf jeden Fall einen Mähdrescher mit Kabine. Als wir dann den E 514 für nur 4.000 Euro entdeck- ten, war die Sache klar. Wir haben uns den bereits durchrepa- rierten Mähdrescher mit rund 2.000 Be- triebsstunden auf der Uhr angeschaut, lau- fen lassen und für gut befunden. Im Preis Sichtbarer Erntedurchsatz: Das rund zwei Hektar große Weizenfeld war in weniger als zwei Stunden abgeerntet

Das Cockpit wird ganz im Stil der

80er-Jahre von großen Schalt- hebeln zur Bedienung der Fahr- und Erntefunktio- nen bestimmt, verfügt aber auch über einen oben vor dem Fahrer angebrachten Bordcomputer

79

TRAKTOR CLASSIC 6/2025

Made with FlippingBook flipbook maker