cker- und Dampfmaschinenfans. Vom „Wacken der Traktor- und Heavy-Steel- Fans“ ist die Rede. Dazu hat sich rundher- um eine Fundgrube für Oldtimerliebhaber und ein großes Sammelsurium von Fahr- zeug- undTechnikfreaks angesiedelt. Eine der spektakulärsten Aktionen: Im „Traktorstadion“ des Museums fand ein Wettrennen zwischen einer Dampfwalze und einer Ottomeyer-Dampfpflug-Loko- mobile statt, beide fast 100 Jahre alt: Der Dampfpflug, der vor knapp 100 Jahren vor allem zur Bewirtschaftung der Moorland- schaften in Norddeutschland eingesetzt wurde, hatte die Nase beziehungsweise
den Dampfkessel vorne. Kennen Sie Hoppe?
Ein echtes Traktor-Unikat rollte bei der Eröffnungs-Parade des Festivals an den Zuschauern vorbei: Auch das Fachpubli- kum rätselte, als Moderator Boris Wolf von einem vermutlich deutschlandweit einzig erhalten gebliebenen Schlepper der Marke Hoppe sprach. Der 1951 gebaute Schlepper holt aus zwei Zylindern 22 PS. Diese Preziose hatte Sammler und Schrauber Philip Ziegler erst kürzlich zufällig entdeckt und erworben. Er wisse nur, dass die Firma Hoppe in Ludwigsburg bei Stuttgart beheimatet gewesen sei.
Eugen Kiemele – Biographie eines schwäbischen Multi- talents ; Daniela Heyer, 176 Seiten, 25 Euro. Erhältlich im Museum Seifertshofen oder per Bestellung: ISBN 978-3-923740-48-4.
Eugen Kiemele liebt Pferdestärken, je mehr desto besser. Beim Tractor-Pulling heimste er etliche Titel und Pokale ein
Oben: Die Bild-Zeitung berichtete seinerzeit über den Avus-Rekord des Schwaben in Berlin – mit seinem Porsche (links)
Es dampfte und staubte beim Wett- rennen zwischen Dampfpflug und Dampfwalze im Rahmen des Museumsfestivals
81
TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025
Made with FlippingBook flipbook maker