mit ihren praktischen Tank- und Prit- schenausführungen noch bis heute vieler- orts zur Grundausstattung von Landwir- ten bzw.Traktorbesitzern gehören. Das war Kult Dann ging im „Kiemele-Dorf“ durch einen besonderen Zeitgeist die schwäbisch- amerikanische Post ab: In der Flower- Power-Zeit der 1960er- und 1970er-Jahre pilgerten Generationen von Jugendlichen und Studenten dann zum Kiemele aufs Land. Denn er hortete und handelte in sei- ner Scheune Unmengen von damals belieb- ten und doch noch so seltenen Origi- nal-Armyjacken, Parkas, Schlafsäcken, Munitionstaschen, Planen, Zelten und Handgranatenköfferchen. Kurios in jener Zeit des beginnenden Protestes gegen den Vietnamkrieg, doch in der Hippie-Szene waren solche Klamotten und Tramperaus- rüstungen aus Militärbeständen Kult. Schnell reihten sich auf den Feldern bei Seifertshofen auch ausgediente Lastwa- gen, Baumaschinen, Busse, Jeeps, schließ- lich sogar entschärfte Panzer und Haubit- zen auf. Kiemeles Interesse galt natürlich vor allem den starken Bulldogs, Pionier- panzern, Raupenschleppern und anderen Zugmaschinen der US Army. Vollends trauten die Menschen in Seifertshofen und Umgebung ihren Augen nicht mehr, als da plötzlich sogar eine ganze Staffel altgedienter Noratlas-Transportflugzeuge auf dem Gelände abgestellt wurde. Eugen und seine Helfer holten perTieflader auch noch den einen oder anderen bruchgelan- deten Düsenjäger oder zerfledderten Hubschrauber bei den „Amis“ und bei der Bundeswehr ab.
Die Mischung macht’s: Beim Lanz- und Dampffestival bereichert eine Vielfalt an Dampfmaschinen und Lokomobilen das große Traktor- und Oldtimertreffen
Es pfeift, zischt und scheppert eisern. Beim Wettrennen zieht das Ottomeyer-Lokomobil an der Dampfwalze vorbei. Meist musste dieser stählerne Dinosaurier der Landwirtschaftstechnik ja brav stillstehen, um Pendelpflüge hin- und herzuziehen
83
TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025
Made with FlippingBook flipbook maker