Traktor Classic

Gut geölt ist halb gewonnen ...

Die Einspritzpumpe wird erst nach und nach vom „Diesel-System-Reiniger“ während des Betriebs gereinigt

Wolfgang stellt die genaue Öleinfüll- menge bereit und gießt sie in Ein-Liter- Portionen in den Motor

Vor und nach dem ersten Motorlauf mit frischem Motoröl kontrolliert Wolfgang den Ölstand!

Einspritzdüsen, wie diese aus einem MWM-Motor, sind im Betrieb hoch belastet. Sie sollten regelmäßig gereinigt werden ten des Motors, was erhöhten Verschleiß bedeutet. Mit einer Motorinnenreinigung durch Zugabe von Motor Clean kann man dieses Problem lösen.“ Es wird dem alten Öl vor dem Ölwechsel beigegeben und dann der Motor gut 10 Mi- nuten im Stand laufengelassen. Durch sei- ne Reinigungswirkung werden Ablagerun- gen undVerstopfungen an- beziehungswei-

Die Makro-Aufnahme zeigt die Verbren- nungsrückstände an einer Einspritz- düse. Sie behindern das Spritzbild se aufgelöst und dann mit dem Altöl beim Ablassen aus dem Motor ausgeschwemmt. „Nicht vergessen darf man, den Ölfilter mit- zuwechseln, da der gelöste Schmutz sich auch in ihm gesammelt hat“, sagt Wolfgang. Da Wolfgang wissen will, ob Motor Clean gearbeitet und auch metallische Rückstände gelöst hat, nimmt er einen Mag- netheber und zieht ihn durch das Altöl. Am Magnet findet sich tatsächlich hinterher

Nach der Reinigung mit dem Reinigungs- Kraftstoffadditiv sind die Einspritzlöcher wieder sauber feiner Metallabrieb. Nachdem das alte Öl lange genug abgetropft ist, füllt Wolfgang neues ein. Nebenbei noch erwähnt Wolfgang, dass ihm das Motoröl-Additiv den Abbau der Ölwanne erspart hat. „Die Ölwanne muss bei altenTraktor-Motoren bei jedem zweiten Ölwechsel abgeschraubt werden, um den Ölschlamm zu beseitigen“, sagt Wolfgang. „Motor Clean löst diesen aber auch auf, sodass der gelöste Ölschlamm mit dem Altöl abläuft.“ Keine Wunder Jetzt heißt es erst mal denTank leerfahren, damit der „Diesel-System-Reiniger“ alle Rückstände im Fahrbetrieb abbauen kann. Wolfgang hat jetzt aber schon den Eindruck, dass der Motor ruhiger und runder läuft. An der Wirkweise der Additive besteht heute kein Zweifel, vorausgesetzt sie kom- men von etablierten Herstellern.Wer jedoch Leistungssteigerungen von 10 oder 20 Pro- zent für ein Benzin- oder Dieseladditiv ver- sprochen bekommt oder liest, dass die Me- chanik des Motors hinterher wieder wie neu ist, sollte sofort vom Kauf Abstand nehmen. Denn Wunder bewirken sie nicht. Zur Sau- berkeit im Motor und im Kraftstoff- system und zu einer längeren Lebensdauer des Motors können sie aber sicher beitragen.  Marcel Schoch

Wolfgang Widmann hat jetzt schon das Gefühl, dass der Motor deutlich ruhiger läuft. Die Investition hat sich gelohnt

89

Made with FlippingBook flipbook maker