Nordhausen
Schematischer Liniennetzplan der Nordhäuser Straßenbahn, Stand 2025
QUELLE: VERKEHRSBETRIEBE NORDHAUSEN
galten Straßenbahnen auch in Ostdeutsch- land als veraltet und als Hindernis zum Ausbau des Straßenverkehrs. Zum anderen musste der Fahrzeugpark verjüngt werden. Weil die DDR-Industrie keine Zweirich- tungswagen mehr herstellte, hätten für Einrichtungswagen Wendeschleifen gebaut werden müssen. Dies wiederum schien aufgrund der unsicheren Zukunft des klei- nen Betriebs wirtschaftlich nicht gerecht- fertigt zu sein. Schließlich konnten acht gebrauchte Zweirichtungs-T57 beschafft werden. Mit den Zweiachsern 41 bis 48 wurden die verschlissenen Vorkriegswa- gen abgelöst. Auch der Betriebshof wurde modernisiert und zur Verbesserung der Stromversorgung ein neues Unterwerk in der Weberstraße errichtet. Dieses be-
– Rautenstraße – Kornmarkt – Kranken- haus eröffnet. Als Fahrzeuge kamen dafür gebrauchte G4-61-Gelenkwagen aus Er- furt. Bald zeigten diese massive Verschleiß- schäden, sodass zwei Wagen aufwändig saniert wurden und der Rest durch sieben jüngere Erfurter G4-65 abgelöst werden sollte. Dazu kam es aufgrund der Grenz- öffnung nur noch teilweise. Zum 1. Januar 1982 verloren die Ver- kehrsbetriebe ihre Eigenständigkeit. Sie wurden dem VEB Kraftverkehr Nord- hausen angeschlossen und dem Verkehrs- kombinat Erfurt unterstellt. Der um 1980 geplante Bau eines neuen Betriebs- hofs an der Parkallee wurde nicht umge- setzt. Stattdessen wurde die bestehende Anlage bis 1983 modernisiert und zeit-
saß erstmals in der damaligen DDR einen Gleichrichter aus Silizium. 1975 nutzten 5,7 Millionen Fahrgäste die Bahnen. Die Ölkrise wendet das Blatt Infolge der Ölkrise sollte die Straßen- bahn wieder verstärkt genutzt werden. Daher entstand ab 1980 eine 600 Meter lange, zweigleisige Neubaustrecke von der Friedrich-Naumann-Straße zu einer Wendeschleife am neuen Krankenhaus am Rosengarten/Präsidentenweg. Am anderen Streckenende wurde eine eingleisige Block- umfahrung Landgrabenstraße – Bahnhof – Karl-Marx-Straße gebaut, um den Einsatz von Einrichtungswagen zu ermöglichen. Am 6. Oktober 1981 wurde die Neubau- strecke als Teil der neuen Linie 1 Bahnhof
Durchaus fotogen zeigen sich die Combino Duos im Dieselbetrieb auf der HSB-Strecke – hier fährt Triebwagen 202 am 12. Oktober 2015 unter herbstlich gefärbtem Baumbestand zwischen Niedersachswerfen und Ilfeld
21
Made with FlippingBook flipbook maker