Rotterdam
Auch historische Düwag-Gelenkwagen, von denen sechs- und achtachsige Triebwa- gen in verschiedenen Lackierungsvarianten zur Verfügung stehen, sind regelmäßig da- bei. Mit etwas Glück kann man in einem der leicht stromlinienförmig gestalteten Züge von Anfang der 1950er-Jahre mitreisen, die ebenfalls bei der Waggonfabrik Allan in Rotterdam gebaut wurden. Alle eingesetzten historischen Wagen sind nach einem Um- zug vom früheren Standort Delfshaven seit 2010 im Museumsdepot Hillegersberg an der Kootsekade 19 beheimatet. Das Museum selbst hat normalerweise an jedem ersten Samstag im Monat von April bis November geöffnet. Weil es an diesen Terminen zudem eine Zubringerlinie mit historischen Wagen zwischen Centraal Station und Straßenbahn- museum gibt, sind häufig sechs oder mehr Ausgangspunkt der halbstündlich startenden Rundfahrten ist die Station Willemsplein im Süden des Stadtzentrums, gelegen in un- mittelbarer Nähe der nördlichen Rampe der markanten Erasmusbrug über die Maas. Der Vorteil dieser Station ist das frei nutz- bare Wartegleis und der Umstand, dass hier nur eine reguläre Straßenbahnlinie verkehrt. Fahrkarten gibt es bei den Schaffnern in den Bahnen. Die gefahrene Route ab hier ändert sich von Zeit zu Zeit; in diesem Jahr wird eine beinahe 90 Minuten lange Tour an- geboten, so dass an den Wochenenden vier Kurse eingesetzt werden müssen. Im Sommer wird vom 19. Juni bis 14. September auch donnerstags und freitags gefahren, allerdings seltener als samstags und sonntags. An allen Unterwegsstationen kann ein- und ausgestie- gen werden. Vom Willemsplein fahren die Bahnen ak- tuell über Beurs und die Lijnbaan zur Cen- tral Station. Wegen Bauarbeiten geht es von dort seit Anfang Mai nicht über den Nieuwe Binnenweg, sondern über eine längere Route via West-Kruiskade nach Delfshaven. Weiter fahren die Bahnen in Richtung Osten bis zur Haltestelle Vasteland, biegen dort nach links zum Eendrachtsplein ab. Vorbei am Stadhuis wird erneut der Hauptbahnhof erreicht. An- schließend fahren die Wagen in einer Schleife durch die Stadtviertel im Nordosten und den Oostplein nach Blaak. An der großen Kreu- zung Beurs wird nach links Richtung Eras- musbrug abgebogen. Wenn ausreichend Zeit ist, dreht die Linie 10 eine Ehrenrunde über die Brücke auf das andere Maasufer. Museumswagen im Netz unterwegs. Am Willemsplein geht´s los Auf der Webpräsenz www.rovm.nl fin- den sich unter „Citytours“ nicht nur der Fahrplan, die Route, Fahrpreise und einige weitere Informationen, sondern auch eine Live-Übersicht, die den aktuellen Standort der Museumswagen auf ihrer Rundfahrt anzeigt. Michael Kochems
Typisch für die Rotterdamer Straßenbahn waren lange Jahre die Vierachser von 1929. Eine Sehenswürdigkeit sind die Kubushäuser an der Haltestelle Blaak MICHAEL KOCHEMS
Übersichtskarte der offiziellen Fahrstrecke der Linie 10 für 2025. Anmerkung: Wegen Bau- arbeiten gab es zuletzt eine andere Route im Westen ROVM
57
STRASSENBAHN MAGAZIN 9 | 2025
Made with FlippingBook flipbook maker