Anlagen
3. Platz: Markus Müller – „Eine walisische Schmalspurbahn“
B ei der Auswahl des Motivs hat sich Mar- kus Müller für eine walisische Schmal- spurbahn entschieden und dabei an den Fahrzeugen der Rheilffordd Corris Railway und der Talyllyn Railway orientiert und den typischen Baustil walisischer Gebäude ver- sucht nachzugestalten. Ein Besuch dieser Bahnen ist schon lange ein großer Traum legenheit gegeben werden, sich völlig unbeein- flusst selbst einen Eindruck zu verschaffen und zu einem eigenen Urteil zu kommen. Daniel Resing: „Ländlicher Nahverkehr in Japan“ Auf der JR-Linie von Osaka nach Nara (eher Nah- verkehr) wird der Übergang zwischen der Millio- nenstadt zum Land und Gebirge deutlich. Auf wenigen Kilometern wechseln Vororthäuser mit
von ihm, den er sich irgendwann einmal er- füllen möchte. Aufmerksam wurde er auf diese Bahnen durch Wilbert Vere Awdry, den Autor der Kinderbücher „Thomas, die kleine Lokomotive“. Dieser war seinerzeit bei der Talyllyn Railway tätig und schrieb damals seine Bücher. Zudem entschied sich Markus Müller für den Herbst als Jahreszeit, Reisfeldern und ländlichen Gebäuden. Schul- kinder in Uniform warten auf den Bus nach Osa- ka, und der Shinto-Schrein ist auch gut besucht. Daniel Resing, der oft in Japan war, hat viele selbst gemachte Fotografien als Grundlage für seine Dioramagestaltung benutzt. Beim Bau, schreibt er, wurde viel improvisiert – also ge- wissermaßen eine klassische „Küchentisch-Pro- duktion“. Beispielsweise trug er für das Wasser klares Silikon auf eine Folie auf und klebte diese
da ihn die bunten Farben des Herbstes schon immer fasziniert haben. Die Lokomo- tive, die Waggons sowie die Gleise, das Ge- bäude und dessen Inneneinrichtung hat Markus Müller selbst am PC gezeichnet, mit dem 3D-Drucker gedruckt und anschlie- ßend lackiert und beleuchtet. Auch die Bäu- me sind selbst hergestellt. dann zurechtgeschnitten auf den bemalten Un- tergrund. Authentische Gebäude, Fahrzeuge, Figuren und Schilder gehören ebenso dazu. Wolfgang Luher: „Fiktion einer Pommerschen Waldbahn“ Man denke sich eine Lichtung am Barther Bod- den im Spätsommer 1964, im Hintergrund das Städtchen Barth in Pommer, heute Vorpom- mern. Es ist Wochenende, daher begegnet man
Daniel Resing: „Ländlicher Nahverkehr in Japan“ – Im Zentrum des Geländes liegt die Busstation, die Bahnlinie verläuft am rechten Rand
26
Made with FlippingBook flipbook maker