Messen
Noch Anlagenbaumaterial
Auch Noch gab mit seinem umfangreichen Sortiment Anregungen zum Anlagenbau. Regionaltypischer Blickfang war das Schloss Linderhof, das es allerdings nur in H0 gibt
Auch Elvis Müller zeigte den Interessierten, wie realistische Alterung funktioniert
Bahn-Magazin 6/25 einen ausführlichen Bericht über sein Schaffen geben. Die bretonische Atlantikküste: Ebenfalls Meis- ter des Modellbaus sind Gonnie Meijer und Paul Tieman, die in Frankreich leben und ihre neue Heimat zum Motiv ihres Schaffens gemacht ha- ben. Die gekonnte Nachbildung eines Hafenbe- ckens mit einem einfahrenden Schiff, die Schmalspurbahn mit ihrem kleinen Hafenbahn- hof könnten reale Vorbilder haben und doch entspringen sie der Fantasie der beiden Künst- ler. Alles entstand auch hier im Selbstbau. Nicht nur die Gebäude aus Karton und Styrodur sind Eigenbauten, auch die Eisenbahnmodelle ent- standen in minutiöser Handarbeit am eigenen Werktisch unter Verwendung von Karton. Für Besucher und Veranstalter war „Die Welt der kleinen Bahnen“ wieder ein besonderes Ereig- nis, das nicht nur unsereins die Spur-N in den Mittelpunkt stellt, sondern auch einem breite- ren touristischen Publikum die hohe Kunst der Modelleisenbahn vermittelt. Die nächste Messe soll vom 22. bis 25. Mai 2026 stattfinden. NBM
chen und sich zudem harmonisch auf einem Regal im Wohnzimmer platzieren lassen. Eine detaillierte Darstellung wird im kommenden NBM-Jahrgang folgen. Bahnhof Königssee andersherum: Rüdiger Stiller, allen bekannt unter anderem durch sei- nen Bahnhof Berchtesgaden, war heuer wieder mit dem Bahnhof Königssee dabei. Diesmal stand er allerdings um 180 Grad gedreht, also von der Straßenseite aus zu betrachten. Auch hier zeigt sich seine große Gestaltungskunst, die in den zahlreichen, liebevoll arrangierten Sze- nen zum Ausdruck kommt. Die Fotos sagen hier mehr als Worte. Ein niederländischer Meister: Nicht nur die Prä- sentation in einem goldenen Bilderrahmen ist außergewöhnlich. Auch das kunstvoll gestaltete Motiv, das Henk van Rhenen so meisterhaft ge- staltete, glich dem Gemälde eines alten nieder- ländischen Malers. Dass von Henk van Rehnen alles selbst entworfen und gebaut wird, ist für ihn selbstverständlich. Um wirklich tief in seine Arbeit(en) einsteigen zu können, wird es im N-
Gonnie Meijer und Paul Tieman: ein kleines Stück Bretagne mit der fiktiven Insel „Oues- sant-en-Terre“. Alles entstand komplett im Eigenbau, selbst die historischen Fahrzeuge
53
N-BAHN MAGAZIN 5/2025
Made with FlippingBook flipbook maker