Anlagen
Das Innenteil dieser Anlage inklusive Schattenbahnhofgleisen ist durch ein komplett herausnehmbares Landschaftselement ausgestaltet
Der Bau einer hochklappbaren Kompaktanlage mit vielen Strecken, Teil 2 Abhebbare Geländehaube Der Innenraum von Flächenanlagen mit einer durchgehenden Grundplatte kann für den Landschafts- und Gleisbau sowie die spätere betriebliche Wartung ungünstig zu erreichen sein. Eberhard Jaeckh hat diese Problematik durch ein herausnehmbares und separat bebaubares Geländeteil praktisch gelöst
I m N-Bahn Magazin 4/25 wurde meine Anla- ge unter dem Titel „Offener Kreisverkehr“ vorgestellt. Hier folgt nun mein Baubericht zum gut zwei Meter langen Landschaftsseg- ment im Innenbereich der Anlage. Es könnte als ein eigenständiges Betriebselement be- trachtet werden, bildet aber im Zusammen- hang mit der eigentlichen Anlage ein geschlos- senes Bild. Wie im ersten Teil beschrieben, war für mich ein fast geschwungener Verlauf und das saubere Verlegen der Gleise wichtig. An das „Umzu“, wie man in meiner alten Heimat- stadt Bremen sagen würde – also, was nun im Mittelteil bauen – war zunächst nur wenig ge- dacht. Bis auf einen vorsorglich gelegten Gleis- abzweig zur offenen Mitte plante ich erst ein- mal nicht weiter. Viele hätten sicherlich gern ein ähnlich offenes Areal zur Verfügung. Was
Anlage mit Eingrifföffnungen und Schattenbahnhof bei abgehobenem Landschaftselement
54
Made with FlippingBook flipbook maker