N-Bahn Magazin

Anlagen

Die schmalspurige Tramway-Lok fährt mit dem kurzen Güterzug Richtung Brauerei

W as bei den zwei Segmentanlagen zu- nächst besonders beeindruckt, ist die scheinbare Tiefe und Weite der Landschaft. So gekonnt wird der Übergang zum Hintergrund eher selten realisiert. Jürgen Dill-Schilling, verantwortlich für seine unter- fränkische Brauerei, und Elvis Müller aus dem Allgäu haben sich die dazu notwendigen Hin- tergrundkulissen eigens und individuell von Andreas Dietrich erstellen und anfertigen las- sen. Modellbau-Atelier Andreas Dietrich ist unter anderem auch bekannt für die Erfindung der „Knitterfelsen“. Nicht minder gut gelungen ist den Beiden eben- so die Landschaftsgestaltung. Die Großzügig- keit und Weite der gestalteten Flächen mit den realistischen Übergängen zum Hintergrund faszinieren immer wieder aufs neue, zumal die Gestaltung bis ins kleinste Detail reicht. Bei der abwechslungsvollen und absolut stimmigen Fauna scheint jeder Grashalm einzeln gesetzt und jede Blüte auf natürliche Weise entstanden zu sein. Verblüffend auch, wie sich alles zum

Hintergrund hin verkleinert und verdichtet – eine gekonnte Tiefenwirkung! Der Betrieb ist beschaulich und trägt zur Ruhe der Landschaft bei. Nun aber lassen wir die beiden Erbauer selbst über ihre Arbeit berichten. N/m-Diorama „Bahn & Bier“ – eine ländliche fränkische Privatbrauerei Für mein vorgesehenes Modularrangement im Hobbyzimmer wollte ich schon immer eine Brauerei mit Bahnanschluss nachbilden. Von der Brauerei Lang aus Waltershausen in Unterfan- ken kenne ich den Besitzer und habe ihn vor ei- niger Zeit darum gebeten, doch sein Brauhaus nachbilden zu dürfen. Er überreichte mir darauf- hin einige bemaßte Pläne des Gebäudeensem- bles. Sudhaus- und Kühlschiffgebäude stammen noch aus den 1930er-Jahren und haben sich per- fekt zum Nachbau angeboten. Auch die Gegend rund um den Standort der Brauerei ist in vielen Details nachbildenswert. Ein kleines Flüsschen namens „Milz“ fließt von Thüringen kommend in weiten Mäandern durch

Für den Personenverkehr steht ein zweiach- siger Dieseltriebwagen im Einsatz, der hier am „Gambrinusfelsen“ vorbeifährt Für den Personenverkehr steht ein zweiach

64

Made with FlippingBook flipbook maker