XXXXXXXXXX SÄCHSISCHE I M (99 16 )
Radfahrer und Fairlie-Lok – wer überholt hier wen? 99 161 ist am 2. November 1957 mit P 2203 von Reichenbach unterer Bahnhof nach Oberheinsdorf beim Haltepunkt Bergstraße unterwegs
gestaut hatte. Stattdessen erhielten die I M ein Führerhaus in der Mitte der Lok. Der durchgehen- de Umlauf mit Geländer blieb erhalten und konnte über stirnseitige Türen vom Führerhaus aus betre- ten werden. Zur gleichen Zeit verloren die Loks auch ihre Kobelschornsteine, die durch Funkenfänger in den
Nach dem Zusammenschluss der Länderbah- nen zur Deutschen Reichsbahn wurden die ur- sprünglich grünen Lokomotiven im üblichen Farb- schema Schwarz-Rot lackiert und ab 1925 als 99 161 bis 163 bezeichnet. Bereits 1922 hatte die Reichsbahn das durchgehende Dach entfernen las- sen, unter dem sich die Abwärme der Lokomotive
Einmaliges Dokument des Alltags: 99 162 zieht am 8. August 1959 einen von Reichenbach (Vogtl) unterer Bahnhof kommenden Rollbockzug über den Annenplatz in Reichenbach Günter Meyer/Slg. Manfred Meyer (2)
101
LOK Magazin 09 | 2025
Made with FlippingBook flipbook maker