DEUTSCHLAND
DB FERNVERKEHR Mit ICE 3neo nach Ost und West DB Fernverkehr hat Siemens beauftragt, 32 ICE 3neo für den Einsatz in Polen und Frankreich auszurüsten. Die länderspezifischen Anpas- sungen erfolgen während der Fertigung der Züge im Siemens-Werk Krefeld. Erste zugelassene Fahrzeuge werden für das Jahr 2031 erwar- tet. Dem gehen intensive Test- und Zulassungsfahrten voraus. Des- halb wird auch der Lieferplan für einen Teil der Züge angepasst, der sich dann bis 2032 erstreckt. Die Frankreich-Zulassung geschieht mit Blick auf die Lebensdauer der Baureihe 407. Diese wird Anfang der 2030er-Jahre rund 20 Jahre alt sein, weshalb DB Fernverkehr für die Verkehre nach Frankreich perspektivisch einen Ersatz benötigt. Die Aufrüstung für den Betrieb in Polen erfolgt vor dem Hintergrund der polnischen Schnellfahrstrecke „Y“, die in den 2030er-Jahren in Be- trieb gehen soll. Angedacht sind auch Durchläufer Amsterdam/Brüs- sel – Berlin – Warschau. Die DB hat insgesamt 90 ICE 3neo bei Sie- mens bestellt, von denen Mitte Juli bereits 29 ausgeliefert waren. RM
DEUTSCHLAND | NEWS 143 812 bei Triangula Im Frühjahr dieses Jahres holte Triangula 143 812 aus dem DB-Still- standsmanagement Karsdorf. Seit dem 28. Mai 2025 ist die Maschine nun wieder im Einsatz. An diesem Tag wurde die Hauptuntersuchung abgeschlossen. Die zuletzt im blau-silbernen RBH-Design lackierte Maschine trägt nun einen orientroten Lack mit weißem Latz. AWA Eurodual für Neo Lox Die in Bottrop ansässige Neo Lox hat jüngst bei European Loc Pool zwei Eurodual im Full-Service-Leasing bestellt. Das 2014 gegründete Unternehmen ist insbesondere in der Bahnbau-Logistik tätig. RM Fehlende ICE T Nach der überhasteten (und teilweise zurückgenommenen) Abstellung der Baureihe 415 zum kleinen Fahrplan- wechsel im Juni mangelte es DB Fern- verkehr in den Folgewochen signifikant an einsatzfähigen ICE T. Auf der Linie 50 Wiesbaden – Dresden kamen daher gehäuft ICE 1, ICE 3 und ICE 4 zum Einsatz – sehr zur Freude der Fahrgäste, die planmäßig seit Juni eine deutlich reduzierte Sitzplatzkapazität und Überfüllungen hinnehmen müssen. Die reduzierte 411-Verfügbarkeit soll noch bis Herbst anhalten. RM
SMART RAIL 111 075 wirbt für Max Bögl
Am 18. Juni 2025 verließ die zuvor verkehrsrote 111 075 von Smart Rail die Werkstatt in München und wurde frisch in das gelbe Corporate Design von Max Bögl foliert. Die Lok wirbt nun mit seitlichen Logos und Schriftzügen für das Unternehmen und wird künftig im Zement- verkehr eingesetzt. Der erste Einsatz der neu folierten Lok fand am 20. Juni statt, als sie als Lok ohne Zug (Lz) über Landshut und Regensburg nach Neumarkt (Oberpfalz) fuhr. Dort übernahm sie den wöchentlichen Bögl-Ganzzug DGS 55900 nach Neumünster, beste- hend aus Containertragwagen und Max-Bögl-Silocontainern für Ze- mentersatzstoffe. Die Rückfahrt von Neumünster erfolgt planmäßig sonntags. In einem zweiten Schritt wird die Front der Lok smart-rail- typisch gestaltet und noch mit einer großen Ordnungsnummer ver- sehen. CME
Am 20. Juni 2025 übernimmt 111 075 in Neumarkt (Oberpf) den wöchentlichen Bögl-Ganzzug DGS 55900. In den 30-Fuß-Containern werden Zementersatzstoffe nach Neumünster befördert Christoph Meier
25
Made with FlippingBook flipbook maker