445 086 in Solnhofen: Mit den TWINDEXX-Triebzügen hatte DB Regio zuletzt erhebliche Verfügbarkeits- probleme vor allem auf den RB- und RE-Linien in Bayern Moritz Leipinger
DB REGIO Neue Probleme mit TWINDEXX-445 Die Verfügbarkeit der von DB Regio Bayern eingesetzten Triebzüge der Baureihe 445 nahm im Juni 2025 rapide ab. Hintergrund ist eine fehlerhafte Wartung der Fahrmotoren durch die DB. In der Folge war zeitweise nur ein Bruchteil der Fahrzeuge einsatzfähig. In Würzburg wurde der Mangel durch den verstärkten Einsatz von 425 und 440, überwiegend in Einfachtraktion, kompensiert, was zu Überfüllungen auf der nachfragestarken RE-Linie Frankfurt (Main) – Würzburg – Bamberg führte. In München setzte man auf 111-bespannte Wende- züge und 440 von der RB-Linie 74 München – Buchloe. Dennoch gab es reihenweise Zugausfälle. Bei Redaktionsschluss war DB Regio noch immer mit der Behebung der Probleme beschäftigt. RM DB FERNVERKEHR TWINDEXX-Mangel sorgt für Ausfälle Die Mitte Juni 2025 erfolgte Umstellung der IC-Linie 87 Stuttgart – Zürich auf TWINDEXX-IC2 nach dem Verkauf der sechsteiligen KISS an die ÖBB wirkt sich weder positiv auf die Gäubahn selbst noch auf das bundesweite IC-Netz aus. DB Fernverkehr hat durch den Fahrzeugwechsel einen zusätzlichen TWINDEXX-Bedarf, kann diesen aber nicht abdecken. Wochenlang entfielen bundesweit TWIN- DEXX-Leistungen, etwa auf der Linie Karlsruhe – Nürnberg – Leipzig oder Leipzig – Schwerin. Hinzu kommt das bekannte Problem, dass die mit 147 bespannten TWINDEXX-Garnituren auch Jahre nach In- betriebnahme im täglichen Betrieb mit vielen technischen Proble- men zu kämpfen haben. Die Pünktlichkeitswerte der zuvor verhält- nismäßig stabilen Linie 87 fielen sofort mit Einsatzbeginn der mit 147 bespannten IC2-Züge in den Keller. Während DB Fernverkehr die Problematik auf deutscher Seite mit der üblichen Gleichgültigkeit be- handelt, zogen die SBB schnell die Reißleine und verdonnerten die DB zum 7. Juli zur Bereitstellung einer Ersatzgarnitur in Schaffhau- sen. Wie bereits seit Längerem in Basel praktiziert, wird diese einge- schert, um die Fahrt in der Schweiz pünktlich anbieten zu können, wenn der Zulauf aus Deutschland stärker verspätet ist. RM
DEUTSCHLAND | NEWS Werbe-185 bei FWK Die von Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK) übernommene 185 329 (ex DB Cargo Scandinavia) wirbt seit Juni 2025 in Schwarz für den Eishockeyverein Black Dragons Erfurt. Die FWK-Mutter Erfurter Bahnservice unterstützt den Klub seit langer Zeit. RM TRI-145 im neuen Design TRI Train Rental hat der von DB Cargo übernommenen 145 040 einen neuen Anstrich im blau-weißen Firmendesign verpasst. Seit Mitte Juli 2025 ist die Maschine im Einsatz. AWA
EGP: Werbelok zum Jubiläum
Im März 2025 übernahm die ENON mit ihrer Tochter Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) 185 303 von DB Cargo. Nach einem ausgedehnten Werkstatt- aufenthalt erstrahlt die TRAXX seit Juli im blauen Unternehmensdesign. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums
der EGP erhalten derzeit einige Fahrzeuge ein Jubiläumslogo. Den Anfang machte 185 303.
RM
ICE nach Antwerpen Ab 7. September 2026 bietet DB Fern- verkehr zwei Zugpaare ins belgische Antwerpen an. Die Route führt ab dem Startbahnhof Köln über Aachen, Brüssel und Leuven. Gefahren wird mit ICE 3neo. RM
27
LOK Magazin 09 | 2025
Made with FlippingBook flipbook maker