AKTUELL
DEUTSCHLAND | TICKER
Schweden: Trafikverket bemüht sich um Eisenbahnfähren Um die Verpflichtungen als NATO-Mit- glied erfüllen zu können, muss Schweden schnelle Truppenverlegun- gen realisieren können. Die Verkehrs- behörde Trafikverket wurde daher nun von der Regierung beauftragt, den Eisenbahnfährverkehr zwischen Schweden und Deutschland planerisch weiterzuentwickeln und gegebenenfalls auszubauen. FFÖ 25 Jahre Öresundbrücke Die Öresundbrücke über die Ostsee zwischen Kopenhagen (Dänemark) und Malmö (Schweden) feiert im Sommer 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Eröffnung fuhren 220 Millionen Fahr- gäste über die Meerenge. Vor allem das grenzüberschreitende S-Bahn-Netz ist ein großer Erfolg. FFÖ USA: MTA beschafft 316 neue Wagen Die Metropolitan Transportation Authority (MTA), welche unter anderem den Vorortverkehr in der Metropol- region New York City betreibt, wird bei Alstom insgesamt 316 neue Wagen des Typs M-9A bestellen. Sie ersetzen ab 2030 die M-3-Wagen auf den Linien der Long Island Rail Road (LIRR) und der Metro-North Railroad. FFÖ Königlicher Zug wird abgestellt Die lange Tradition des britischen Königshauses, mit dem „Royal Train“ einen eigenen Zug für Reisen zur Verfügung zu haben, wird bis 2027 zu Ende gehen. Dann wird die aktuelle Garnitur aus den 1980er-Jahren aus Kostengründen eingestellt. Die ohnehin kaum noch genutzte Garnitur – die königliche Familie bevorzugt Hub- schrauberflüge – verursacht hohe Wartungs- und Lagerkosten sowie teure Reisen: Die letzte zweitägige Reise des Zuges im Februar 2025 kostete allein 51.000 Euro. Eine Modernisierung oder ein Ersatz des Royal Train kommen wegen der geringen Nutzung und der Sparzwänge der königlichen Familie nicht in Frage. Er soll allerdings museal erhalten werden. FFÖ Balkan: Planungen für neue Strecke Bis 2028 baut Bulgarien die Bahnstre- cke zwischen der Hauptstadt Sofia und der Grenze nach Nordmazedonien aus. Auch das Nachbarland errichtet seit 2022 eine Strecke Richtung Bulgarien. Eine grenzüberschreitende Verbindung benötigt allerdings einen 2,5 Kilometer langen Tunnel, für den beide Länder zeitnah ein Abkommen unterzeichnen möchten. FFÖ
Im dänischen Bahnhof Lunderskov trennt sich die Strecke zur dänischen Hafenstadt Esbjerg von der Strecke Flensburg – Kolding. Die ausgedehnten Anlagen des einst bedeutenden Trennungsbahn- hofs mit Bw sind heute weitgehend ungenutzt. Am 29. Mai 2025 rollt eine DB-185 mit einem Güterzug durch Lunderskov Peter Tadsen
GUINEA Bauxit-Industrie kauft Reisezug
FRANKREICH SNCF Voyageurs behält TET-Linien SNCF Voyageurs bleibt Betreiber der Intercités-Strecken Nantes – Bordeaux und Nantes – Lyon. Beide Linien gehören zu den Zügen des regionalen Ausgleichs (Trains d‘équilibre du territoire, TET), die vom Staat subventioniert werden, um große Städte jenseits des Hochge- schwindigkeitsnetzes miteinander zu verbinden. Sie werden weiter- hin mit den 2017 eingeführten B 85000-Triebzügen der SNCF (Alstom Coradia Liner) betrieben. Im Rahmen des Wettbewerbspro- zesses hatten neben SNCF Voyageurs auch die Renfe und das Start- up Le Train Angebote abgegeben. Der nun vergebene Verkehrsvertrag läuft ab Dezember 2026 (Fahrplanjahr 2027) für zehn Jahre. Auf der Relation Nantes – Bordeaux steigt die Zahl der werktäglichen Hin- und Rückfahrten von vier auf fünf. Zusätzlich soll es freitags und sonntags einen sechsten Umlauf geben. Auf der Strecke Nantes – Lyon bleibt es bei drei täglichen Verbindungen pro Richtung. FD Die Compagnie des Bauxites de Guinée (CBG) hat in Kamsar eine neue Lieferung von Schienenfahrzeugen entgegengenommen, dar- unter auch moderne Reisezugwagen. Damit soll der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Sangarédi und Kamsar wieder aufgenom- men werden. Der vorhandene Reisezug ist veraltet, weshalb die CBG neues Rollmaterial beschaffte. Die Lieferung umfasst zehn Flachwa- gen für den Containertransport, zehn Schotterwagen, vier klimatisier- te Reisezugwagen sowie einen Gepäckwagen. Ein Ersatzteilpaket si- chert die Einsatzfähigkeit. Insgesamt beliefen sich die Investitionen auf 4,2 Millionen US-Dollar. LM
IC Nantes – Lyon bei Saumur am 24. August 2024: SNCF Voyageurs bleibt Betreiber der TET-Strecken in Westfrankreich Florian Dürr
36
Made with FlippingBook flipbook maker