Lok Magazin

STRECKEN & BETRIEB

kofinanziert. Aber auch Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden genutzt, da nicht alle lokalen und regionalen Eisenbahnen mit EU- Geldern finanziert werden können. Was ist aktuell unterwegs? Die einheimische Industrie benötigt Impulse für sichere Arbeitsplätze, die auch die beträchtliche Ab- wanderung stoppen sollen. So wie die Investitionen in die Infrastruktur positiv auffallen, setzt sich die- ser Ansatz auch bei der Modernisierung des Fahr- zeugparks fort. Die Aufträge gehen dabei meist an die Končar Group in Zagreb. Zwar gibt es noch die sechs RegioSwinger der Baureihe 7123, die seit 2005 als ICN (Intercity na- gibni – Intercity-Neigezug) bei der HŽ Putnički pri- jevoz (HŽPP) verkehren. Die Dieseltriebwagen wurden aus dem Baulos für die 612 der Deutschen Bundesbahn entnommen. Mit ihnen gleicht das Ein- und Aussteigen aber bei den oftmals sehr fla- chen Bahnsteigen einer wahren Akrobatik. Außer- dem sind im Reisezugdienst einteilige vierachsige Triebwagen der Baureihe 7122 (ex Y1 der Schwedi- schen Staatsbahn), aber auch Elloks der Baureihen 1141 (basiert auf der schwedischen Baureihe Rb/Rc) und 1142 („hübsche Brena“) sowie Dieselloks der bei Đuro Đaković in Lizenz gebauten Baureihe 2044 zu erleben, eine EMD GT22HW-2 von Gene- ral Motors. Doch moderne Niederflurfahrzeuge sind auf dem Vormarsch. So freut sich die EUROFIMA (Europäische Gesellschaft zur Finanzierung von Eisenbahnmaterial), eine neue langfristige Finan- zierungsvereinbarung mit der für Personenverkehr zuständigen HŽ Putnički prijevoz (HŽPP) bekannt zu geben, die über eine Laufzeit von 15 Jahren einen Betrag von 24 Millionen Euro umfasst. Am 15. Januar 2025 zahlte die EUROFIMA die erste Tranche aus, mit der die Verbesserung des öffentli- chen Schienenverkehrs in ganz Kroatien unter- stützt werden soll. Konkret wird die EUROFIMA acht vierteilige Elektrotriebwagen der Baureihe 6112 finanzieren, die vom kroatischen Unterneh- men Končar hergestellt werden. Diese modernen, komfortablen und barrierefreien Elektrotriebwagen können bis zu 211 Fahrgäste befördern. Batteriezug aus eigener Herstellung Auf der Berliner Messe Innotrans präsentierte Končar im September 2024 seinen ersten BEMU (Battery Electric Multiple Unit) mit der Nummer 6012 001. Am 13. Mai 2025 wurde dieser auf der Strecke Zagreb – Bjelovar in Betrieb genommen. Premierenfahrgast war Oleg Butković, der stellver- tretende Ministerpräsident der Republik Kroatien und Verkehrsminister. Der Elektrozug wurde im Rahmen des Projekts „Anwendung grüner Technologien im Schienen- personenverkehr“ gefertigt, das aus dem Nationa- len Plan für Wiederaufbau und Resilienz 2021 –

Ganz-MÁVAG lieferte 1976 an die Jugoslavenske željeznice den 411 012, der heute noch im Vorort- verkehr Zagrebs als 6 111 012 zum Einsatz kommt

Turmtriebwagen PRG 103 902 ist am 10. April 2025 in Generalski Stol an der Strecke Zagreb – Rijeka bei der Erneuerung der Fahrleitung im Einsatz

80

Made with FlippingBook flipbook maker