FAHRZEUGE
220 058 ist am 26. September 1980 mit einem D- Zug aus Richtung Oldenburg nach Leer gekommen und wird nach dem Umsetzen noch vor E 3255 auf die Reise nach Norddeich geschickt Dirk Höllerhage (4)
ist die Emslandstrecke im Jahr 2025 allerdings ziemlich zugewachsen. 16 Kilometer weiter nördlich geht es nach wie vor eingleisig und mit verminderter Geschwindig- keit über das Flüsschen Leda. Ab hier und im an- schließenden Bahnhof Leer hat man wie in allen Stationen Metallmasten aufgestellt, die doch we- sentlich ansprechender aussehen. Wieder steigt
das Röhren der beiden Mercedes-Benz-Motoren unserer 221 108 ist auch nicht von schlechten El- tern. Irgendwie fange ich an, die „Rundbäuchige“ zu mögen ... Wir nähern uns Papenburg. Von der Bahnstre- cke aus hat man ab und an einen kurzen Blick auf die riesige Halle der Meyer-Werft, die bis heute gi- gantische Kreuzfahrtschiffe vom Stapel lässt. Hier
etwas Wehmut in mir auf, als links von uns der Bahnsteig 1 auftaucht. Hier bin ich damals aus dem Führerhaus der 01 10 ge- klettert, vor zum Ausfahrsignal gestürmt und habe schnell ein Bild von der Hochbeinigen ge- macht, bevor es weiter nach Rheine ging. Nun steige ich am Bahnsteig gegenüber aus einer V 200 1 . Rechts neben uns steht abfahr- bereit die 220 058 mit ihrem Zug, der ebenfalls Norddeich als Ziel hat; wir gewähren ihr höf- lich den Vortritt. Bevor auch wir ihr folgen dürfen, kreuzt noch 220 084 auf dem Weg nach Ol- denburg unsere Fahrstraße. Auf der Reise weiter an die Küste der Nordsee markiert nun keine schwarze Rauchfahne
216 041 setzt am selben Tag in Leer um und befördert ihren Güterzug aus Emden wenig später weiter nach Oldenburg
86
Made with FlippingBook flipbook maker