eisenbahn magazin

Im Fokus

Spur 01 hat bereits die erste Serie der DB- (links) und DR-Ölloks (unten) ausgeliefert, aber weitere Modelle mit unter- schiedlichen Betriebs- nummern angekündigt

Detaillierung und Fahreigenschaften. KM 1 folg- te 2016 mit den Epoche-III- und -IV-Modellen 44 440 und 043 196. Aktueller Anbieter ist Spur 01 Modellbahnen , der weitere 1:32-Modelle mit mehreren Loknummern der Epochen III und IV für die nahe Zukunft angekündigt hat. Ölhauptgefeuerte 44er der DR Als erstes H0-Modell der DR-Öllok präsentierte Roco 2002 die 44 0858 (63240) auch als Wech- selstrommodell mit Motorola-Decoder (69240). Die gut detaillierte Lok verfügt über die typi- schen Merkmale der DR-Maschinen mit hoch montierten Windleitblechen, vorn liegenden Pumpen und einem authentischen Tender mit Antrieb auf alle Radsätze und Kardanwelle für den Lokantrieb. 2013 folgte die 44 0592 in ana- loger Ausführung (63356) und digital mit Sound (-7). Die bisher letzten Beschriftungsvarianten waren ab 2016 die 44 500 (72232/-3) und 44 0104 (70664 mit Sound), die es alle auch fürs Wechselstromsystem gab. 2001 kündigte Weinert Modellbau zeitgleich mit der DB-Version einen DR-Bausatz der 44 Öl an (4212/-3). Dieses Modell kann für die Epoche III oder IV beschrif- tet und mit RP25- oder NEM-Radsätzen bestellt werden. Es ist nicht nur für die Vitrine gedacht und verspricht nach erfolgreichem Bau und guter Lackierung ein Spitzenmodell für den ver- gnüglichen Anlagenbetrieb. In einer gleichen Kleinserienausführung bot 2008 die Firma

Wer die 043 121-3 von Spur 01 Austria als Vorspannlok für den „Langen Heinrich“ mit 50 Wagen erleben will, kann mit diesem QR-Code das Video vom Münchner Fahrtreffen abrufen Peter Pernsteiner

Weinert bot den für seine H0-Loks entwickelten Öltender auch einzeln als Bausatz an Jürgen Gottwald

Von MBW gab es in der Nenngröße 1 auch die 44 115 der Reichsbahn MM

24

Made with FlippingBook flipbook maker