eisenbahn magazin

Schauanlage in Schiltern

Modellbahn weltweit

eine Gleiswendel der jüngeren Komponenten der Modellbahnschau und benötigte nur zwei Monate Bauzeit. Im selben Raum kann man au- ßerdem eine Nachbildung des modernen Land- hauses St. Pölten begutachten, das später in die Hauptanlage integriert werden soll. Am Eingang zur H0-Schauanlage empfängt uns der Geschäftsführer Andreas Garhofer. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und widmet sich mittlerweile ausschließlich dem Ausstellungsbe- trieb. Nebenbei wartet und repariert er Modell- fahrzeuge – und zwar nicht nur die Loks seiner Großanlage, sondern auch jene von externen Kunden. Mit Begeisterung erläutert er uns sein Gesamtwerk: „Wir verfolgen das Prinzip der offenen Baustellen. Da ständig neue Abschnitte geplant und realisiert werden, kann der Besucher den Modellbauern über die Schultern schauen und Kniffe und Tricks für die eigene Anlage mit- nehmen. Auch für einen kurzen Plausch sind unsere Mitarbeiter immer zu haben und stehen freundlich Rede und Antwort.“ Schwerpunkte St. Pölten und Wien Beim ersten Blick auf die Anlage springt uns das Wiener Schloss Schönbrunn ins Auge. Als Laser- cut-Modell aus 15.000 Teilen gebaut, waren 4.000 Stunden dafür nötig. Auch der Garten des UNESCO-Welterbe-Baus ist liebevoll wie- dergegeben. Die darüber liegende Gloriette ist zwar noch eine 2-D-Reproduktion, soll dem- nächst aber als 3-D-Druck-Modell entstehen. Daran reiht sich der weltberühmte und älteste Tiergarten der Welt. Im Modell wurde er bereits 2016 in fünf Monaten erschaffen. Gegenüber entsteht der Wienerwald. Die Eisenbahntrasse ist fertig, während Konturen des Wiener Nah- erholungsgebietes schon erkennbar sind.

Die schmalspurige Mariazellerbahn schlängelt sich wie beim Vorbild über die Anlage in Schiltern und bringt Touristen in den berühmten Wallfahrtsort MBW Schiltern (3)

Kontakt & Infos Adresse: Schloss Schiltern, Obere Straße 45 3553 Schiltern/Österreich Internet: www.modellbahnwelt- schiltern.at Telefon: +43 2734 8222423

Das Schloss Schiltern (u. l.) ist eine besuchenswerte Sehens- würdigkeit mit einer imposanten H0-Anlage im Inneren. Farbig im Plan markiert ist das bereits Gebaute, während die Abschnitte rechts noch vollendet werden

Öffnungszeiten: ganzjährig Mi–So 10–18 Uhr Eintrittspreise * : Erwachsene 11,50 €/Kinder 5,50 € * Bei Vorlage der NiederösterreichCard ist der Zutritt frei, obendrein gibt es Ermäßigungen und Gruppenkarten

Das berühmte Wiener Schloss Schönbrunn (links) wurde genauso authentisch nachgebaut wie der Wiener Tiergarten (rechts) Wolfgang Bdinka (3)

63

Made with FlippingBook flipbook maker