H0-Test der DB-Baureihe 403
abnahme nur der in Fahrtrichtung vorn liegende Endwagen genutzt wird. In ihren Drehgestellen sorgen einseitig an einer abnehmbaren Bodenplatte angebrachte Bronze- blechstreifen für eine zuverlässige Stromabnahme an den einseitig isolierten Radsätzen. Beim ange- triebenen Großraumwagen brin- gen diagonal versetzt aufgezogene Haftreifen an allen vier Radsätzen eine gute Traktion. Digitalausstattung L.S. Models – Über der In- neneinrichtung des motori- sierten Endwagens befindet sich die Platine mit der 21-poligen Schnittstelle für den ESU- LokSound-5-Decoder mit seinen 30 schaltbaren Funktionen. Zu- sätzlich zum würfelförmigen Laut- sprecher enthält sie noch zwei Kondensatoren, die Stromunter- brechungen puffern. Auf der Plati- nenunterseite befinden sich die LEDs für die Innenbeleuchtung. Bei ihr lassen sich Abteil- und Gangbe- leuchtung aller Wagen digital ge- trennt schalten. Weitere Optionen sind die in Fahrtrichtung wechseln- de Führerstandsbeleuchtung so- wie der Lichtwechsel Rot/Weiß. Das Betriebsgeräusch entspricht in der Wiedergabe einer Thyristoran- schnittsteuerung des Vorbilds, wirkt aber etwas unnatürlich, da es nur beim Endwagen wahrnehmbar ist und nicht wie beim Vorbild an allen Fahrzeugen. Weitere Sounds fürs Anfahren und Bremsen sowie das Türöffnen sind auf dem Sound- decoder genauso hinterlegt wie verschiedene Bahnhofsansagen, auch für Sonderzugfahrten. Die elektrisch funktionslosen SBS- 70-Stromabnehmer mit Schnell- fahrwippe entsprechen dem Vor- bild, sind händisch heb- und senkbar und haben einen geringen Anpressdruck an die Fahrleitung. Trix – In allen Wagen befin- det sich oberhalb der Innen- einrichtung eine durchgehende Leiterplatte, auf deren Unterseite die LED für die Innenbeleuchtung angebracht ist. Die Hauptplatine im angetriebenen Großraumwa- gen trägt zusätzlich eine 21-polige Schnittstelle mit dem hauseigenen DCC-Decoder samt seinen um- fangreichen Soundfunktionen, der über den installierten Lautsprecher das übliche Geräuschspektrum ab-
ser gibt es leider keine Aussage über die vorbildgerechte Wagenreihung, die da lautet: Halbspeisewagen hin- ter 403 001. Auch hier verfügen die Wagen über asymmetrisch ausge- führte, stromführende Kupplungen. Zum Abnehmen der Wagenkästen löst man am Wagenende im Unter- boden zwei Schrauben, um an- schließend mit dem beiliegenden weichen Kunststoffspatel die Ge- häuse zu entriegeln. Beim Wieder- aufsetzen ist auf die asymmetrische Anordnung der Rastnasen als Ver- drehungssicherung zu achten. Zum Wechseln der Haftreifen lassen sich die Drehgestellblenden vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln. Für die Wartung der Mes- singzahnräder in den Drehgestellen des Großraumwagens sind die zwei Kreuzschlitzschrauben in den Ge- triebedeckeln zu lösen. ERGEBNIS TECHNISCHE WERTUNG L.S. Models (1,9) Trix (2,0) OPTISCHE WERTUNG Aufbau und Detaillierung L.S. Models – Die aerodyna- misch gestaltete Kopfform, der die Endwagen neben ihrem speziellen Aussehen auch den Spitznamen „Entenschnabel“ ver- danken, wurde genauso überzeu- gend umgesetzt wie die schräg nach oben und zum Wagenüber- gang eingezogenen Seitenwände mit ihren plan eingesetzten, bron- zefarbig getönten Fenstern. Die großen Parallelogramm-Scheiben- wischer sind als separate Messing- ätzblech-Ansteckteile in verchrom- ter Ausführung gestaltet und liegen auf passgenau eingesetzten glasklaren Frontscheiben auf. Die feindetaillierte Dachausrüstung mit ihren durchgehenden Leitun- gen, Stützisolatoren, Überspan- nungswandlern, Hochspannungs- kupplungen usw. entspricht bei jedem Wagen dem Vorbild. Besonders die durchgebildeten Bremswiderstände mit den feinen Schutzgittern können gefallen. Fili- gran nachgebildete Stromabneh- mer der Bauart SBS 70 mit Schnell- fahrwippe runden das Gesamtbild der elektrischen Dachausrüstung
Kupplung und Drehgestell unter den Triebköpfen
Maßtabelle Baureihe 403/404 DB Maße in mm
Vorbild 1:87 L.S. Models
Trix
Länge über Kupplungen Länger der Wagenkästen Länge Endwagen Länge Mittelwagen Dachhöhe Endwagen über SO Dachkantenhöhe Mittelwagen über SO Höhe Kupplungen über SO Wagenkastenbreite Drehzapfenabstand Triebgestellachsstand Treibraddurchmesser
109.220 1.255,4 1.265,4 * 1.176,5 * * 108.820 1.250,8 1.260,8 * 1.170,5 * *
27.100 311,5 26.860 308,7
311,8 290,0 * * 309,0 287,6 * *
51,5 52,7
4.376 50,3
4.020 46,2
45,8 45,8
1.045 2.795
12,0 32,1
11,9 11,5 32,3 32,7 218,5 188,0 * * 29,8 27,9 * * 11,6 11,1
19.000 218,4 2.600 29,9 1.050 12,1
Spurkranzhöhe 1,1 * aufgrund der Wagenkasten-Zwischenräume, * * Längenmaßstab von 1:93,5 1,2 (NEM) 1,1
deckt. Als besonderes Gimmick werden die Tischlampen im Halb- speisewagen durch einen Zufalls- generator geschaltet. Die beiden Pantografen lassen sich händisch betätigen und können nicht zur Stromabnahme herangezogen werden. Wartungsfreundlichkeit L.S. Models – Geliefert wird der Triebzug in einer stabilen Kartonumverpackung mit zwei schaumstoffausgekleideten, her- ausnehmbaren Boxen, in denen je- weils zusammen die Endwagen so- wie die Mittelwagen liegen. Zusätzlich liegt eine deutsch/engli- sche Bedienungsanleitung mit De- coder-Merkblatt bei. Die recht mas- siven, achtpolig stromführenden Kupplungen neigen beim Zusam- menkuppeln der Wagen dazu, nach unten auszuweichen. Um das zu verhindern, liegt eine Kupplungshil- fe bei. Die „twist-lock“-Rastung
sorgt zwar für einen spaltfreien Zu- sammenhalt, andererseits wird durch die vielen Rastnasen das Ab- nehmen der Aufbauteile erschwert. Trennen lassen sich die Zugteile, in- dem man zunächst das Übergangs- blech aus Kunststoff am Wagenen- de abzieht und anschließend mithilfe eines nicht allzu scharfkan- tigen Schraubendrehers Aufbau und Wagenboden Schritt für Schritt voneinander trennt. Beson- ders heikel ist die Prozedur beim motorisierten Endwagen. Für einen Haftreifenwechsel oder zur War- tung der Antriebszahnräder lässt sich die das Getriebe abdeckende Bodenplatte abklipsen. Trix – Die Göppinger liefern ihre vierteilige Garnitur in ei- ner stabilen Kartonverpackung mit Styroporeinlage aus. Diese enthält auch die übersichtlich, aber knapp gehaltene mehrsprachige Betriebs- anleitung samt Ersatzteilliste. In die-
93
eisenbahn magazin 9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker