Bahn Extra

Titel | BEISPIELE

Traktionswechsel auf den vogtländischen Nebenbahnen Frühzeitig umgestellt

Anfang der 1960er kamen die ersten Dieselfahrzeuge zum Bw Reichenbach. Bald übernahmen sie erste Aufgaben bei den vogtländischen Nebenbahnen. Das kam ziemlich gelegen, denn eine Ablösung der teilweise 50 Jahre alten Dampfloks war dringend erforderlich Von Rainer Heinrich/GM

W enn man heute vom Traktions- wechsel bei der Deutschen Reichsbahn spricht, führt kein Weg am Bw Reichenbach vorbei. Das an der Eisenbahnlinie Leipzig – Hof (LH-Linie) gelegene vogtländische Bahnbetriebswerk war das Erste der DR, welches traktionsrein wurde. Ab Sommerfahrplan 1967 beheima- tete es allein Dieselfahrzeuge. Dampfloko- motiven fand man dort nicht mehr. Zum Einzugsbereich des Bw Reichen- bach gehörten in den 1960er-Jahren zwei Hauptstrecken, die erwähnte Linie Leipzig – Hof und die von Plauen ausgehende Stre-

men der Lokbahnhof Plauen ob Bf und der Lokbahnhof Schleiz. Eine Ablösung der teilweise 50 Jahre al- ten Dampflokomotiven war dringend erfor- derlich, auch, weil dies einen kostengünsti- geren Betrieb versprach. Dabei machte die DR das Bw Reichenbach zum Hauptstand- ort desTraktionswechsels imVogtland. Zwi- schen 1964 und 1967 wurden die Dampfloks schrittweise abgezogen und die Dieseltrak- tion hielt Einzug. Ab Dezember 1963 gingen dem Bw Dieselloks der BaureihenV 15 und V 60 sowie Leichttriebwagen mit Verbren- nungsmotor (LVT) zu. Weitere Dieselloks

cke nach Bad Brambach. Weiterhin bestand das Eisenbahnnetz im Vogtland aus sieben Nebenbahnen mit zusammen 160 Kilome- tern Länge, auf denen vorrangig Reichen- bacher Maschinen ihr Betätigungsfeld hat- ten. Zum Einsatz kamen nach 1945 für den Reise- und Güterverkehr vorrangig sächsi- sche Länderbahnloks der Baureihen 75 5 und 94 20–21 , einige wenige preußische Ma- schinen und Einheitsloks der Baureihe 86. Interessant ist dabei, dass in diesem Stre- ckennetz noch Anfang der 1960er-Jahre mit Reichenbach, Falkenstein und Adorf drei Bahnbetriebswerke bestanden. Dazu ka-

Am 19. Mai 1990 begegnet die 110 025 der LVT-Abschieds-Sonderfahrt des Bw Reichenbach im Bahnhof Saalburg. Mit der V-100-Diesellok und den leichten Triebwagen sind die beiden wesentlichen Repräsentanten des Traktionswechsels auf DR-Nebenbahnen vertreten. Sie dominierten auch das Betriebswesen auf den Nebenstrecken im Vogtland Rainer Heinrich

24

BAHN EXTRA 5/2025

Made with FlippingBook flipbook maker