Bahn Extra

Titel | HINTERGRUND

portiert wurden. Später stellte man den Briefdienst auf maschinelle Sortierung um, was weitere Personalkosten einsparte. Die wichtigste Voraussetzung hierfür war die Einführung des vierstelligen Postleitzahl- systems im September 1961, das eine solche Automatisierung erst möglich machte. Erste Einschnitte in den 1960ern Auch die Kooperation von Bundesbahn und Bundespost änderte sich spätestens mit dem Beginn der 1960er-Jahre infolge verschiede- ner Entwicklungen. So spielte die Straße bei der Weiterbeförderung der Post eine immer wichtigere Rolle. Die Stilllegung verschiede- ner Nebenbahnen hatte im Eisenbahnpost- dienst erste Lücken entstehen lassen, die seit Mitte der 1950er-Jahre den verstärkten Ein- satz von Kraftfahrzeugen in der Flächenver- sorgung ebenso wie im Nah- und Zubringer- verkehr erforderten. Dabei erwiesen sich Lkw und Kleintransporter oft als flexibler als die Bahnpost – gerade im Hinblick auf mehrfaches Umladen des Postgutes und das Einhalten von Anschlüssen. Zudem konnten die Zustellzeiten in vielen Fällen verkürzt werden. Die begonnene Umstellung wurde mit der „Neuorganisation der Postbeförde- rung im Nahverkehr“ ab 1960 intensiviert. Sie läutete eine nochmalige Rationalisierung Streckenstilllegungen, aber auch Rationalisierungen bei der DBP reduzierten das Bahnpostvolumen bei der Bundespost ein, vorrangig, um die Postbeförderung weiter zu beschleunigen. Auf Nebenstrecken zog sich die Post zuneh- mend zurück und setzte auf Kraftfahrzeuge. Für die Fernverbindungen erwuchs den Bahnpostwagen unterdessen hauseigene Konkurrenz: Zum 1. September 1961 wurde das innerdeutsche Nachtluftpostnetz mit dem zentralen Umschlagpunkt am Frankfur- ter Flughafen eingerichtet. Als Zubringer zu den Flügen dienten „Überlandposten mit Umarbeitung (ÜpU)“, sprich, Busse mit pos- talischer Bearbeitung. Sowohl das Nachtluft- postnetz als auch der stetig wachsende Lkw-Verkehr für die Versorgung der Nah- und Mitteldistanzen sorgten im Laufe der Jahre dafür, dass der Anteil der klassischen Briefsortierung und -beförderung im Reise- zug abnahm. Deshalb bestellte die Bundes- post bei Neubeschaffungen bald nur noch Allesbahnpostwagen. Die einst für verkehrs- schwächere Verbindungen beschafften bahneigenen Wagen mit Postabteil (PwPost) nutzte die Bundespost nun nicht mehr. Teils wurden die Fahrzeuge noch als reine Ge- päckwagen verwendet. Kombinationen Luftpost/Bahnpost Nicht in jedem Fall bedeutete der Einsatz der Nachtluftpost aber das Aus für die

Die Leitskizze aus dem Bundespost-Fachbuch von 1958 zeigt am Beispiel des E 504 Frankfurt (M) – Nürnberg die Übergänge und Vernetzungen für die mitgeführte Bahnpost. Doch spätestens seit den 1960er-Jahren setzte die Bundespost vermehrt auf Direktverbindungen auf der Straße Slg. O. Strüber Am 26. Juli 1988 kommt 103 175 mit IC 612 „Kurpfalz“ München – Stuttgart – Dortmund durch Augsburg-Hochzoll. Der Tagesrandzug gehört zu den Intercity-Verbindungen, bei denen die Bundesbahn der Bundespost das Einstellen eines Bahnpostwagens erlaubt hat Josef Mauerer

BAHN EXTRA 4/2022

Made with FlippingBook flipbook maker