Bahn Extra

BahnExtra | INHALT

14 Oft machten LVT (Foto) den Anfang und dann folgten Dieselloks: Wie die Deutsche Reichsbahn ab den 1960ern den Traktionswechsel auf ihren Nebenbahnen forcierte

24 Wo die Planungen aufgingen: der Traktionswechsel in Westsachsen

32

40 Wo auch Sonderlösungen gefragt waren: der Traktionswechsel auf schmaler Spur

Was künftig auf der Strecke fuhr: die wichtigsten Dieselfahrzeuge im Portrait

BahnExtra: Titel – Diesel für die DR-Nebenbahnen ALBUM 12 Diesel statt Dampf DerTraktionswechsel im Gange HINTERGRUND 14 Zwei Schritte vor ... Wie die Reichsbahn die Nebenbahnen auf Dieselbetrieb umstellte BEISPIEL 18 Die Inselbewohner DerTraktionswechsel auf Usedom BEISPIEL 20 Auf der Städtebahn Dieseltraktion für Belzig – Neustadt (Dosse) BEISPIEL 22 Schneller Wechsel Vorzeigestrecke „Pfefferminzbahn“ ALBUM 23 Reif für das Abstellgleis DreiT 3, die dem Diesel weichen mussten BEISPIEL 24 Frühzeitig umgestellt 32 Von „Ferkeltaxen“ ... 36 Über den „Balkan“

Pacific-Ruhm, Pacific-Ruin Der typische Lebenslauf einer DB-03 10

Leistungsträger E 11/E 42 Ihre Einsatzgeschichte beim Bw Halle P

vereinigt mit

5.2025 Sep./ Okt.

ISBN 978-3-98702-231-9 EUR 13,90 A: € 15,30 • CH: CHF 25,80 Be, Lux, NL: € 16,00 DK: DKR 140,00

Diesel für die Nebenbahnen

Wie die DR den Traktionswechsel vorantrieb und warum sich die Dampflok mancherorts hielt

Die Karriere des „Rembrandt“ DB-Fernzug mit vielen Besonderheiten

So lief derTraktionswechsel in Westsachsen FAHRZEUGE Die typischen Nebenbahn-Dieselfahrzeuge BEISPIEL

Ältester erhaltener Bahnhof Deutschlands Vienenburg im Wandel der Zeit

Dampf und Tram-Episode auf Amrum Inselbahn im „Wechselbad“

Foto-Pirsch nach 50ern „mit großen Blechen“ Österreich-Besuch im Sommer ´69

BE_2025_05_u1_u1.indd Alle Seiten

08.07.25 10:38

Die Umstellung bei Frose – Quedlinburg BETRIEB 38 Vom Dampf- zum Diesel-Bw Die Wandlung der Dienststelle Salzwedel BEISPIEL 40 Vorhaben abgebrochen Das Projekt „Schmalspur-Dieselbetrieb“ ALBUM 46 …eine Notiz wert Bemerkenswertes vom Nebenbahnbetrieb

Aufnahmen der Titelseite: Gr. Bild: Rudolf Heym (118 mit Personenzug bei Kloster Veßra, 1986); Bilder Reihe oben: Bernd Kappel/ Eb-Stiftg., Joachim Volkhardt (v. l.); Einklinker: Wolfgang Bügel/Eb-Stiftg. (EC 2 „Rembrandt“ bei Langenfeld, April 1989); Bilder Reihe unten: Josef Högemann, Slg. Leif Quedens (2), Wilfried Kohlmeier (v. l.) Bilder S. 4: Rolf Greinke (gr. Bild: LVT in Buschhof, Strecke Pritzwalk – Neustrelitz Süd), Rainer Heinrich, Friedhelm Köhler/ Slg. Dirk Endisch, Volker Emersleben (199.8 in Wernigerode, 1989)(u., v. l.) Bilder S. 5: Toni Schneiders/Eb-Stiftg., Dr. Rolf Löttgers (o., v. l.), Oliver Strüber, Joachim Volkhardt (M., v. l.), Slg. O. G. (u.)

4

BAHN EXTRA 5/2025

Made with FlippingBook flipbook maker