Bahn Extra

Zu Poekes Zeiten (und noch einige Jahre danach) besitzt der Bahnhof Grouw-Irnsum ein ansehnliches Empfangsgebäude, hier auf einem Foto von 1971. Es wird allerdings in den 1970ern abgerissen und durch eine schlichte Wartehütte ersetzt (s. rechts) NS Utrechts Archief Der Bahnhof Grouw-Irnsum am 17. September 1977 mit einem Zug in Richtung Leeuwarden Wim Vos

schon ihre Kreise. Neben den Eisenbahnern werden Reisende auf Poeke aufmerksam, nach und nach bringen einige Leckerli für sie mit. Die örtliche Presse berichtet über das Haustier mit den ausgezeichneten Fahrplan-Kenntnissen, die Mitarbeiterzeitschrift der Niederländischen Staatsbahnen macht Poeke im Juni 1962 zurTitelheldin einer Ausgabe und übernimmt dabei einen Artikel derTageszeitung Leeuwarder Courrant. Schließlich kommt das Fernsehen, um die „beroemdeTreinkat“, die „berühmte Zugkatze“ von Grouw-Irnsum mit einem Filmbeitrag zu würdigen. Durch die Bank sind alle von Poeke und ihrem Können angetan. Davon, dass sich die dreifarbige Katzendame nicht nur die Reisezüge merken kann, sondern auch die Züge, die für sie buchstäblich nichts abwerfen. Wie die lärmenden, dröhnenden und unsäglich langen Güterzüge, die mit hohem Tempo und ohne Halt durch Grouw-Irnsum donnern. Unbeirrbar, fast übermütig quert Poeke manchmal kurz vor der Durchfahrt eines solchen Zuges noch die Gleise. Wenn der Lokführer sie mit seiner lauten Lokpfeife zu mehr Obacht und Eile auffordert, zeigt sie ihm bloß die kalte Schulter. Ob der Kleinen eine solche Begebenheit zumVerhängnis geworden ist? Denn leider hat die Geschichte um die bemerkens- werte Katze aus dem Norden der Niederlande kein Happy-End. In der Nacht auf den 18. August 1962, so berichtet die Leeuwarder Courrant zweiTage später, „hat Poeke Hosper auf

Bei den Speisewagen sogar auf den Punkt genau an der Stelle, an der dessenTür am Bahnsteig zum Halten kommt. Bei so viel Engagement lassen sich die Bediensteten in den Zügen in der Regel nicht lumpen. Mal werfen sie Poeke ein Stück Schinken zu, mal etwas Wurst. Bleibt das aus, ist den Eisenbahnern vorwurfsvolles Maunzen sicher. Es kam schon vor, dass Dienstha- bende im Zug Poekes aufgebrachtes Protestieren von draußen hörten und erst dann merkten, dass sie in Grouw-Irnsum hielten. An der Hauptbahn Zwolle – Leeuwarden Begonnen hat diese „Liaison“ irgendwann in den späten 1950er- Jahren, so genau lässt sich das 1962 nicht mehr sagen. Was den Kontakt aber zweifellos festigt, ist das reichhaltige Angebot der Eisenbahn. Grouw-Irnsum liegt an der bis 1868 eröffneten Hauptbahn Zwolle – Leeuwarden, die inzwischen zweigleisig ausgebaut ist und 1952 elektrifiziert wurde. Ungefähr stündlich fahren Reisezüge.Tagsüber, von etwa 8 Uhr morgens bis 21 Uhr abends, kann man bei der Fahrt mindestens Getränke und kleine Speisen kaufen. ZumTeil laufen die erwähnten Speisewagen mit. Die Auswahl ist so gut, dass sich Poeke zu einem Leckermäul- chen entwickelt. Nicht alles dürfen die Eisenbahner ihr vorsetzen, notfalls lässt das Kätzchen das Dargebotene einfach liegen und zieht mit missbilligendem Blick in ihren gelbgrünen Augen von dannen. Der nächste Zug

hat bestimmt Besseres dabei. Wenn aber, wie meistens, der Geschmack der kleinen Besucherin getroffen wird, dankt sie dies mit genüsslichem Futtern direkt an der Speisewagentür. Dann steigen die Reisenden achtsam über Poeke hinweg ein und aus. Wobei die Katzendame den „Ertrag“ nicht immer für sich reklamiert. Mehrere Male hat sie hungrige Nachkömm- linge zu versorgen.

Gleis 2 ihr Leben gegeben.“ Der Zug – ein Güterzug – fuhr außerplanmäßig und stand in keinem Kursbuch. Der TV-Bericht, zu der Zeit noch nicht ausgestrahlt, wird zu einer posthumen Würdigung. Poeke hat ein Alter von acht Jahren erreicht. Es heißt, dass NS-Mitarbeiter, als sie am Morgen die sterblichen Überreste fanden, auch ein junges Kätzchen sahen, das daneben saß und die Gleise beobachtete. Eine Nach- folgerin?Vielleicht. So bekannt wie Poeke Hosper ist sie allerdings nicht geworden.

Eine örtliche Berühmtheit

„Katze kennt den gesamten Fahrplan auswendig“: Unter dieser Schlagzeile schildert die Nieuw Spoor 1962 ausführlich Poekes Alltag am Bahnhof von Grouw-Irnsum

Die Geschichte von der Bahnhofskatze zieht bald

71

BAHN EXTRA 5/2025

Made with FlippingBook flipbook maker