Auto Classic

Kunzer PL-2000: Ein Hakenauszug ermöglicht es, die Motorraum- leuchte an jede

denen sie auf die ein oder andere Weise befestigt werden kann. Das erfreuliche Ergebnis hier: Alle Mag- nete waren stark genug, das jeweili- ge Gewicht der Lampen an Ort und Stelle zu halten. Es gab keine Aus- rutscher. Bei Arbeitsstrahlern sind sogar zusätzlich zu den Magneten Stative montiert, die sich als sehr nützlich herausstellten. Die Mo- torraumleuchten haben hingegen meist drehbare und in der Länge variable Spannhaken, sodass sie an den Kanten der Motorhaube auf- gehängt werden können. Alle Be- festigungsarten bieten die Möglich- keit, das Licht optimal und einfach zu positionieren, sodass man beide Hände frei fürs Arbeiten hat. Dar- über hinaus kann das Licht stufen- los in alle Richtungen gedreht oder geneigt werden. Zuletzt haben wir uns noch die Bedienung angesehen. Bei keiner Lampe kam es zu Unklarheiten, auch wenn man die Bedie- nungsanleitung vorher

Haubengröße anzupassen.

Kunzer PL-3: Die Leuchtkörper können unabhängig voneinander ver- schieden ausge- richtet werden.

nicht gelesen hatte. Fakt bleibt aber den-

noch: Wer eine Akku- lampe für die Werk- statt kauft, sollte seine Vorlieben und Abneigungen genau kennen. Denn was nützt die beste Lam- pe, wenn man nicht mit dem Drehregler zum Dimmen des Lichts zurechtkommt? Auch sollte man sich die Preise der jeweiligen Modelle sehr genau ansehen! Bei ein und demselben Modell sind Preisunter- schiede bis 50 Prozent keine Selten- heit. Nicht selten auch werden bau- gleiche Modelle unter verschiedenen Markennamen zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Unser abschlie- ßender Tipp: Sehen Sie sich die Ver- kaufsbilder sehr genau an. Oft sind sie identisch, weil man sich schlicht nicht die Mühe macht, neue zu machen. Finden sie ähnliche oder identische Bilder, lohnt es sich, die technischen Daten zu vergleichen. Sind sie identisch, weiß man spätes- tens jetzt, dass hier das gleiche Modell unter verschiedenen Namen angeboten wird. Unser Dank gilt dem Werkstatt- Ausstatter Kunzer (Willy Kunzer GmbH, Forstinning). Dort wurden uns alle Lampen des Vergleichs zur Verfügung gestellt.

„Manche Modelle sind baugleich, nur der Name variiert. Preisunterschiede bis zu 50 Prozent sind keine Seltenheit.“

Osram LEDinspect: Die stufenlose

Dimmfunktion ist bedienfreundlich mit einem Rädchen regelbar.

Borbe Harder ist Experte für Werk- statttechnik beim Werkstatt-Ausrüs- ter Kunzer. Kaum jemand kennt Werkstattlampen besser als er.

103

AUTO CLASSIC 3/2025

Made with FlippingBook flipbook maker