PANORAMA
> GEBURTSTAGS-AUSFAHRT Karmänner feiern 70.
– JUBILÄUM –
A m Sonntag, 13. Juli 2025, wollen sich 70 ausgewähl- te VW Karmann Ghia (Typ 14) in Osnabrück versammeln, um im Konvoi vom Marktplatz (Rathausplatz) in das ehema - lige Karmann-Werk zu fahren. Zum 70-Jährigen des „Käfers im Sport-Dress“ wird es eine kleine Feierstunde geben, inklusive Be-
sichtigung der nicht öffentlichen früheren Karmann-Sammlung. Anschließend tref - fen sich die Teilnehmer des Konvois und weitere Fans auf dem Parkplatz vor dem Volkswagen Werk zu einem Karmann-Frühschoppen. Laut Veranstalter sind noch einige Plätze frei. Gesucht werden möglichst interessante Fahrzeuge, die durch ihre Historie, ihr Baujahr oder ihren Zustand begeistern. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro für ein Fahrzeug und eine Person, für jede weitere Person 19 Euro. www.karmannstadt.com > VREDESTEIN: GANZJAHRESREIFEN FÜR OLDTIMER Ganzjährig unterwegs D en Oldtimer ab und zu auch mal im Winter bewegen? Darauf hätten sicher viele Besitzer große Lust. Doch der Aufwand, eigens Winterreifen zu be- schaffen, zu montieren und den Sommer über wieder einzulagern, ist hoch. Ein Ganzjahresreifen könnte die Lösung sein. Hersteller Vredestein hat das Oldti- mer-Segment für sich entdeckt und präsentiert mit dem Quatrac Classic einen
> VOR 40 JAHREN VW Bulli 4x4
1979 präsentiert VW Nutzfahrzeuge den T3, allerdings nur mit Hinterradantrieb. Erst sechs Jahre später, 1985, debütiert mit dem T3 syncro der erste Bulli mit Allradantrieb. Technisch hatte man vorgesorgt: Die Boden- struktur sah von Beginn an Platz für eine Kardanwelle sowie ein Vorderachsdifferen - zial vor. Für die Serienentwicklung und den Bau der syncro-Varianten des Transporters und der Caravelle war VW eine Kooperation mit Steyr-Daimler-Puch eingegangen. So erklärt sich auch die Endmontage im Werk Graz. Der T3 syncro hatte keinen zuschalt- baren Allradantrieb, sondern eine perma- nent eingebundene Vorderachse.
passenden Reifen. Dieser soll dank ei- ner Vollsilica-Laufflächenmischung auch bei winterlichen Bedingungen optimale Traktion bieten. Gegen Aquaplaning ist das laufrichtungsgebundene Profil mit sogenannten Ableitungsrillen ausgestat- tet. Verfügbar sind die Reifen ab dem zweiten Quartal, lieferbar in den Größen 185/70 R15 89 V (für Triumph TR4/5, Käfer, Porsche 911 (vor 1990) und Volvo Amazone, sowie al 125 R 15 68 S für Ci- troën-Klassiker wie Méhari, Dyane und 2CV. www.vredestein.de
> VOR 50 JAHREN Opel Manta B
> BUCH MIT CLASSIC-DIORAMEN Nostalgische Bilder
Fuchsschwanz an der Antenne, Friseuse auf dem Beifahrer-Sitz, Filmszenen mit Til Schweiger und Tina Ruland: Bis heute er- innern wir uns gerne an den herzlich-rauen Macho-Charme des Opel Manta B. Firmen wie Mantzel, Kissling oder Mattig tobten sich an ihm aus, lieferten offene Versionen und Breitbauten im Testarossa-Look. Dabei blieb der Manta B länger als jeder andere Opel – nämlich 13 Jahre – im Programm und konnte fünf Personen samt Gepäck komfor- tabel in den Urlaub bringen. 1978 kam er als Manta CC mit großer Heckklappe und umklappbarer Rücksitzbank und 1981 in der 400er-Rallye-Version.
S eit Jahrzehnten sammelt Buchautor Veit Golinski Modellautos im Maßstab 1:43. Für eine nostalgische Reise in die 1960er Jahre hat er sich nun mit der Spezialis- tin für Miniaturfotografie Barbara Eismann zusammengetan. Herausgekommen sind 77 sogenannte Dioramen, also Kunstwerke, die geschickt vor alten Postkarten posi- tionierte Modellautos zeigen. Zum Beispiel einen Lada 1200 vor dem Café Moskau in Ost-Berlin. Die Illusion ist stets nahezu perfekt. Fachkundige Begleittexte runden das Konzept ab. Umschlag im Vintage-Look ge-
staltet, in Leinen gebun- den, mit Schmuckschuber. Veit Golinski und Barbara Eismann: „Kleine Autos, große Welt“, 192 Seiten, 49,95 Euro, von Delius Fine Books. w ww.deliusfinebooks.com
14
Made with FlippingBook flipbook maker