Auto Classic

Zu lange gewartet: Ein derart überla- denes Filterelement kann den Kraftstoff nicht mehr filtern, auch der Durchsatz ist massiv beeinträchtigt.

kleinste Partikel jedoch in das Filtervlies drücken und so die Filterwirkung deut- lich verschlechtern. Ein Ausklopfen des Einsat- zes ist ebenfalls nur ein Notbehelf, die Filter- wirkung wird durch eine solche Maßnah- me nicht verbessert. Fazit: Wechselinter- valle einhalten, bei star- ker Verschmutzung recht- zeitig tauschen.

Brandge- fährlich: Minderwer-

Ein wichtiger Aspekt für eine gute Filterwirkung ist der präzise Sitz des Filterelements im Luftfiltergehäuse. Die Dichtflächen des Einsatzes sind meist aus einem elastischen Kunst- stoff, der dicht am Gehäuse anliegen muss. Zieht der Motor über vorhan- dene Spalte ungefilterte Falschluft, ist die Filterwirkung dahin. Die Ansaug- luft wählt dann natürlich lieber den einfachen Weg am bremsenden Filter vorbei direkt in den Brennraum. Des- halb ist auf eine exakte Passform des Ersatzfilters zu achten. Billige Nach- bauprodukte erfüllen dieses Krite- rium nicht immer. Um einen dichten Abschluss des Filtereinsatzes im Ge- häuse gewährleisten zu können ist ein sorgsamer Umgang mit der Ersatz- patrone erforderlich: Bei der Monta- ge darf der Einsatz nicht eindrücken oder einreißen. Sportluftfilter im Oldie Vor allem in sportlichen Klassikermo- dellen kamen früher schon Sportluft- filter zum Einsatz, die für mehr Leis- tung sorgen sollten. Getunte Motoren sollten frei atmen können. Deshalb verbauten Motorsport-Enthusiasten gerne Sportfilter mit weniger Luft- widerstand, die auch den Sound des Gefährts verbesserten, zumindest in ihren eigenen Ohren. Oft wiesen sol- che Nachrüstfilter aber auch eine we- sentlich schlechtere Filterwirkung auf. Einige Hersteller von Sportluftfiltern haben den Zielkonflikt zwischen Strö- mungswiderstand und Filterwirkung gut gelöst. Aufgrund des meist deut- lich höheren Ansauggeräuschs gibt der TÜV solchen Umbauten jedoch selten seinen Segen. Multitalent Kraftstofffilter Je nach Antriebsart, also in der Re- gel Ottomotor oder Diesel, unter- scheidet sich die Filtertechnik für den zum Einsatz kommenden Kraft- stoff. Die Art der Gemischaufberei- tung, etwa ob der Wagen mit Verga- ser oder Einspritzanlage ausgerüstet

tige Luftfilter sind aus nicht flammhemmen- den Filtermateria- lien gefertigt.

ist, hat ebenfalls Einfluss auf die ver- bauten Spritfilter. Grundsätzlich wird der zum Motor geförderte Kraftstoff durch einen Filtereinsatz geleitet, wo sich Schmutz, Staub und Rost aus dem Tank absetzen sollen. Je nach Verschmutzungsgrad des Kraftstoffs setzt sich so ein Filter schneller oder langsamer zu. Oldtimer, die ohnehin selten bewegt werden, sind stärker gefährdet als der Daily Driver. Zur Kontrolle des Verschmut- zungsgrades des Kraftstofffilters ver- fügen viele Filtersysteme über ein durchsichtiges Kunststoffgehäuse oder eine in einem Schauglas sitzen- de Filterpatrone. Die meist zylind- risch aufgebauten Einsätze werden von außen nach innen durchströmt, weshalb der Schmutz außen hängen bleibt und gut sichtbar wird. Ist der Einsatz verschmutzt, ist je nach Bau- art der komplette Spritfilter oder nur der Filtereinsatz auszutauschen. Beim Tausch der Wegwerffil- ter ist die aufgedruckte Durchfluss- richtung zu beachten! Die Filter

AUTO CLASSIC

WISSEN

Gefahr durch New Old Stock Filter Kfz-Filter sind für die Hersteller nur wirtschaftlich, wenn sie in hinreichend großen Stückzahlen produziert werden. Kleine Losgrößen verringern die Gewinn- marge, daher wird es für Oldiefahrer oft schwierig, einen neuen Ersatzfilter zu finden. Hin und wieder sind daher Er- satz-Filter aus alten Händlerbeständen auf dem Markt zu finden. Der Ersatzfilter sollte aber keine übermäßig starken Lagerspuren aufweisen und sich am besten noch in der Originalverpackung befinden. Eine sachgemäße Lagerung vorausgesetzt, nimmt ein Qualitäts- filter auch über Jahre keinen Schaden. Bei Billigware sieht es schon anders aus: Vor allem Gummidichtungen oder Schaumstoffteile können hart und spröde werden, schrumpfen oder Risse bilden. Damit ist die Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet.

Hochwertige Verarbeitung des Filters ist

ein Garant für langes

Leben und eine dementsprechend zuverlässige Filterleistung.

Stabil auch unter Last: Billige Filterein- sätze halten Schwin- gungsbelastungen oft nicht stand, Verfor- mungen führen dann zu ungleichmäßiger Filterverschmutzung.

97

AUTO CLASSIC 3/2025

Made with FlippingBook flipbook maker