DRK Mannheim GB 2023

128

Tafel

Geschäftsbericht 2023

Spendenvolumen zulässt, er- halten und optimieren. Durch lo- gistische Optimierungen werden Lebensmittel besser und zielge - richteter in die einzelnen Läden verteilt. Dank unseres Logistik- zentrums können wir die Tafel- ausgabestellen zielgerichtet be - dienen, neue Spender gewinnen und unseren Kunden somit ein breites Angebot zur Verfügung stellen. Somit können unsere Kunden im Bereich Lebensmittel den ein oder anderen Euro spa - ren, der in ebenso wichtige Be - reiche wie Freizeit, Bildung und Kultur investiert werden kann. Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort. Die Rettung nicht konsumierter Lebensmittel leistet einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Bilanz. Neben einer sortenreinen Mülltrennung in allen Tafelläden optimieren wir stets unsere Fahrrouten, um effizienter auf der Straße unterwegs zu sein. Soziale Projekte stehen auch wei - terhin im Fokus, gerade im Be - reich Kinder und Jugendliche. Nicht zuletzt stellt aber auch jede einzelne Tafel eine soziale Teilha- be dar: neben der Ausgabe von Obst und Joghurt ist immer Zeit für ein wichtiges Schwätzchen mit unseren Kunden. Unsere Fakten für 2023 101.416 Kilometer zurückgelegt 67.345 Einkäufe in unseren Tafel - läden 1.300.000 Kilo gerettete Lebens - mittel Über 1.300 Paletten als Regio - tafel kommisioniert

Unsere Sozialen Projekte „Tafel“ bedeutet mehr, als „nur“ Lebensmittel zu retten. Tafel be - deutet auch den Zugang zu so- zialer Teilhabe. So konnten wir mit Unterstützung des Bundes- verbandes in Berlin zahlreiche Projekte im sozialen Bereich um - setzen. Sei es ein Einschulungsfest mit - samt gefüllter Schultüten am Standort Hockenheim oder ein Koch- und Ernährungskurs für Kinder in Mannheim-Rheinau: auch künftig engagieren wir uns sprichwörtlich „über den Teller - rand“ hinaus, um schwerpunkt - mäßig Kindern spannende und interessante Projekte anbieten zu können. Die Tafel Mannheim sowie die Ta- feln Edingen-Neckarhausen und Hockenheim sind in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, womit die Ausrichtung auf Wohl - fahrt und soziale Arbeit generell gesetzt ist und intensiv gelebt wird. Die Arbeit im sozialen Be - reich ist jedoch kein abgeschlos - sener Prozess, sondern durchlebt in unserer modernen Zeit immer wieder einen Wandel und die Not- wendigkeit von Anpassungen.

Unsere Herausforderungen Die Tafeln im gesamten Bundes- gebiet standen und stehen vor enormen Herausforderungen. Nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie gemeis- tert wurden, begann der enorme Zulauf von Kunden infolge des Krieges in der Ukraine. Die Tafel Mannheim erlebte einen Anstieg von 30% ihrer Kundenzahlen bei gleichzeitig stabiler Spendenlage. Aktuell machen stark gestiege - ne Lebenshaltungskosten immer mehr Bevölkerungsschichten zu schaffen, so dass erneut ein An - stieg zu erleben ist. Gleichzeitig blieb die gespendete Menge an Lebensmitteln kons - tant. Die Tafel Mannheim ist stolz darauf, trotz diesen schwierigen Herausforderungen, keinen Auf - nahmestopp ausgerufen zu ha- ben, wie es in zahlreichen Tafeln im Bundesgebiet erfolgte. Gleichzeitig reagiert auch der Le- bensmittel-Einzelhandel auf ein verändertes Konsumverhalten. So wird die Menge der vorgehal- tenen Lebensmittel ständig op - timiert, um letztlich weniger Le- bensmittel zu entsorgen. Auf der einen Seite begrüßt der Tafelge - danke natürlich eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, auf der anderen Seite reduziert sich damit die Menge an gespen- deten Lebensmitteln, um den Wa - renfluss konstant zu halten. Eine Abnahme der Kundenzahlen ist nicht in Sicht. Wöchentlich kom- men neue Bedürftige hinzu, so dass die Tätigkeit der Tafeln auch auf längere Sicht bedeutsam ist.

Unser Anspruch Wir als Tafel werden auch künftig unser Angebot, so weit es das

Made with FlippingBook Learn more on our blog