DRK Mannheim GB 2023

131

125 Jahre Rotes Kreuz Weinheim

Geschäftsbericht 2023

Vor 125 Jahren, am 15. November 1898, erfolgte die erste Versammlung der Freiwilligen Sanitätskolonne Weinheim, die gerade innerhalb des Kriegervereins Weinheim entstanden war. Ausgehend von diesem Ereignis lässt sich abgesehen von kriegsbedingten Unterbrechungen der Fortbestand der Rotkreuzbe - wegung in Weinheim bis heute nachzeichnen. Bereits beim Jubiläum anlässlich des hundertjährigen Beste - hens vor 25 Jahren entstand eine Festschrift, welche die Gründungsgeschichte und die ersten Jahre der Freiwilligen Sanitätskolonne grundlegend dokumen - tierte. Das nun anstehende Jubiläum gab Anlass, Lü - cken in dieser Darstellung zu schließen und darüber hinaus nach älteren Spuren der Rotkreuzbewegung in Weinheim Ausschau zu halten. Dazu boten sich der bereits 1844 gegründete Weinheimer Frauenver - ein sowie ein mutmaßlich im Deutsch-Französischen Krieg entstandener Männerhilfsverein an. Die Vorbe - reitungen zum Jubiläumsjahr begannen deshalb be - reits Mitte 2022 mit erneuten Recherchen vor allem im Stadtarchiv Weinheim, denn die ältesten Dokumente des Ortsvereinsarchivs stammen aus den frühen Fünf - zigerjahren. Dabei wurde schnell deutlich, dass der Weinheimer Frauenverein als Zweigverein des Badischen Frauen - vereins bereits früher, vor allem in den Kriegen 1866 und 1870/71 Hilfe im Sinne der Genfer Konventionen leistete und der Männerhilfsverein – wie bisher ledig - lich vermutet – tatsächlich ab 1870 insbesondere

zur Unterstützung der Frauen und bei Transporten zum Weinheimer Lazarett in Erscheinung trat. Es hätte also durchaus Anlass bestanden, die Anfänge der Rotkreuzbewegung im Weinheim bereits auf das Jahr 1866 oder zumindest 1870 zu datieren. Ander - seits legten einige Details eine gewisse Zurückhaltung nahe. Es erschien deshalb gerechtfertigt, die Freiwil - lige Sanitätskolonne des Kriegervereins weiterhin als die zentrale Keimzelle des DRK-Ortsvereins zu be - trachten und entsprechend das Jahr 1898 als Grün - dungsjahr zu feiern. Letztlich lag in Weinheim eine ähnliche Situation wie in Mannheim vor, wo die Grün- dung der Sanitätskolonne im Jahr 1888 erfolgte, je - doch bereits zuvor der Mannheimer Frauenverein und der Männerhilfsverein vor allem während der Kriege als Rotes Kreuz tätig waren. Die neuen Rechercheergebnisse wurden zu Jahres - beginn zunächst im Dienstabend der Bereitschaft und sodann in kindgerechter Form in der Gruppenstunde des JRK präsentiert. Auch einer entsprechenden In - formation der Presse stand nun nichts mehr im Wege. Im gleichen Zuge erfolgte die Ankündigung der Teil - nahme am traditionellen Weinheimer Sommertags- zug in historischer Dienstkleidung. Die getragenen Uniformmäntel wurden vermutlich 1956 angeschafft. Die mitgeführte Scherentrage stammt aus den Neu- zehnhundertzwanzigern. Ebenso zeigte das Jugend - rotkreuz typischer JRK-Kleidung aus den Siebziger - jahren und führte seinen Wimpelspeer mit.

Made with FlippingBook Learn more on our blog