133
125 Jahre Rotes Kreuz Weinheim
Geschäftsbericht 2023
letzten Jubiläum verstorbenen Mit - glieder sowie an die Weinheimer Kameraden Karl Sachs und Leon- hard Dattke, die 1948 beim Ex - plosionsunglück in Ludwigshafen im Einsatz ihr Leben verloren. Als Zeichen der Dankbarkeit wurde ein Kranz niedergelegt. Für den eigentlichen Festakt hat - te der Ortsverein in die Peterskir- che in Weinheim eingeladen, die nur wenige Schritte vom ersten Versammlungsort der Freiwilligen Sanitätskolonne, dem nicht mehr erhaltenen Gasthaus zur goldenen Rose in der Hauptstraße 7, gele - gen ist. In würdevoller Atmosphä - re begrüßte der Vorsitzende die zahlreichen Festgäste. Es folgten Grußworte von Oberbürgermeister Manuel Just, dem Landesdirektor der Bereitschaften Jürgen Wies - beck und dem Präsidenten des Kreisverbands Mannheim Tobias Locher. In seinem Festvortrag ging der Vorsitzende ausführlich auf die Gründungsgeschichte der Kolon- ne bis zu deren Abspaltung vom Kriegerverein im Jahr 1904 ein. Im Anschluss bekamen Laura Kirsch (5), Konrad Ense (5), Julian Rehberg (10), Christoph Scherer (25), Hans Quick (25), Boris Rens - land (35), Tomas Stohner (35), Bär - bel Fietz (45), Christiane Hammou - di (45), Ute Quick (45), Theresia Maier (45) und Uwe Geiß (50) die jeweilige Dienstzeitauszeichnung für ihre aktive Mitarbeit überreicht. Gekrönt wurde der Abend durch die Verleihung der Henry-Dunant- Plakette des DRK-Bundesver - bands an den Ortsverein, die von Landesdirektor Jürgen Wiesbeck und der Stellvertretenden Landes- direktorin der Bereitschaften Jen - nifer Matthäus vollzogen wurde. Die Plakette aus Meisner Porzellan wird in Anerkennung langjähriger
Verdienste und besonderer Leis - tungen anlässlich des 125jährigen Bestehens vergeben. Der Abend klang bei einem liebevoll gestalte - ten Büfett und guten Gesprächen aus. Prof. Dr. Rudolf Large Vorsitzender
Made with FlippingBook Learn more on our blog