DRK Mannheim GB 2023

143

Quartiere

Geschäftsbericht 2023

tes noch bestehendes Angebot mit Birgit, Sabine und Sissi, seit wir 2018 eingezogen sind. Neben dem freundschaftlichen Zusammensein wurde hier wieder richtig viel gehandwerkt. Zum einen für die zweimal im Jahr stattgefundenen Basare, wo man die Unikate kaufen konnte. Geschickt vor Ostern und Weihnach- ten gelegt, gab es jeweils tolle Taschen, Plüschtiere, Mützen, Lätzchen oder weitere Utensilien. Ebenfalls vor Ostern und Weihnachten wurden handgemachte Geschenke für unsere Mannheimer betreuten Wohnen hergestellt und übergeben, um den über 50 Bewoh - nern eine Extraaufmerksamkeit zukommen zu lassen. Der Donnerstag stand wie bereits im Jahr zuvor ganz im Fokus von ukrainischen Geflüchteten unter der Lei - tung von Zhanna. Von 14 bis 16 Uhr traf sich eine Gruppe von etwas über 20 ukrainischen Menschen in unserer Begegnungsstätte zum Café Mayak. Über das Jahr verteilt fanden verschiedene Aktionen statt. Es wurde gesungen, getanzt, gemalt, gebastelt, ge - kocht oder etwas gespielt. Neben ein paar Exkursio - nen innerhalb Mannheims, absolvierte die Gruppe so - gar einen von uns ausgerichteten Erste-Hilfe-Kurs auf Ukrainisch.

Gegen 17 Uhr verjüngte sich die Gruppe. Während die Älteren nach Hause gingen, kamen Jüngere hinzu, um sich zwei bis drei Stunden der deutschen Sprache zu widmen. Einfallsreicher als der Name Sprachcafé wa - ren das Spiele, mit denen Deutsch mit Marina geübt wurde. Einfach, jedoch zielführend wurden hier Kar - ten mit Fragen gezogen, die auf Deutsch beantwortet werden mussten: „Welcher ist der schönste Ort wo du warst?“, „Was ist das Peinlichste was du jemals erlebt hast?“ oder „Welcher ist dein Lieblingsfilm?“. Bei Ver - ständnisschwierigkeiten halfen zwei Ehrenamtliche, die die Gruppe selbst aufgetan hatte. Am letzten offiziellen Arbeitstag der Woche wurde wieder viel geschnitten, geklebt und gefaltet. Das aus dem Café Mayak entstandene Internationale Kin- derbasteln war aufgrund der Leiterin Zhanna immer wieder hoch erstaunlich. Mit einfachen Mitteln und Techniken schaffte sie es den Kindern ab 14 Uhr zwei Stunden lang zu kleinen Künstlern zu machen. Auch wenn hier und da Hilfe der Eltern nötig war, so konnten die stolzen Kinder immer ein kleines selbst erstelltes Werk mit heimnehmen und zauberte große Zufriedenheit in die kleinen Gesichter. Den tatsächlichen Abschluss freitags machen seit Jahren die arabischen Powerfrauen. Das ist eine feste Gruppe von ungefähr 15 Frauen, die aus dem gan - zen arabisch-sprechenden Raum stammen und sich genauso unterschiedlich darstellen. Was sie verbindet ist das Interesse an der Mannheimer und deutschen Gesellschaft. Die zwei Leiterinnen Niwin und Leijla klären über verschiedene Angebote auf oder erklären Strukturen. Das beginnt bei der Migrationsberatung, geht über das deutsche Schul- oder Gesundheitswe - sen bis zur Schrebergärtnerei. Wen dann gegen 20 Uhr die Tür verschlossen wird, heißt das noch lange nicht, dass es das für diese Woche war. Denn auch 2023 wurde unsere Begeg - nungsstätte von Stadtteilbewohnern für private Fei - ern gebucht, oder von freien Trägern für Workshops, oder von anderen Gruppen, oder nicht zuletzt von den Youngstern, die ebenfalls regelmäßig Angebote anbieten. So ging ein vielfältiges, buntes, intensives sowie schö - nes Jahr zu Ende und wir sind schon gespannt, was uns 2024 bieten wird.

Made with FlippingBook Learn more on our blog