157
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2023
Die Zuweisungen und Zuschüsse zu Betriebskosten be - tragen TEUR 7.335 (Vorjahr TEUR 7.181). Auch in die - sem Wirtschaftsjahr betreffen sie über - wiegend die Mann- heimer Akademie. Die Erträge ergeben sich an Hand der Schülerzahlen und den vorgegebenen Kopfsätzen. Die Mitgliedsbeiträge in Höhe von TEUR 760 (Vorjahr TEUR 787) sind in 2023 leicht rückläufig und um TEUR 27 gesun - ken. In dieser Posi- tion wird wie jedes Jahr nur der Anteil des Kreisverbandes in Höhe von 66,6% ausgewiesen.
laub und Mehrarbeit in Höhe von TEUR 606 (Vorjahr TEUR 139). Der überwiegende Teil der Erhöhung der Rückstellungen ergibt sich der Anpassung des Rückstellungssatzes auf Grund von Tariferhöhungen und der Zuschlagspflicht in Höhe von 50% auf einen großen Anteil der bestehenden Mehrarbeitsstunden. Die Abschreibungen auf Sachanlagen sind um TEUR 155 auf TEUR 757 (Vorjahr TEUR 602) ange - stiegen. Der Anstieg resultiert aus dem Beginn der Abschreibungen für die beiden Bauprojekte Breslau - er Straße Weinheim und Auchtergrund Hockenheim. Für Aufwendungen für Instandhaltung und Instand - setzung wurden TEUR 876 (Vorjahr TEUR 754) auf - gewendet. Bei der Auflösung der Konten Anlagen im Bau für die beiden in 2023 abgeschlossenen Bau - projekte wurden einige Rechnungen nicht aktiviert, sondern als Aufwand verbucht. Die Steuern, Abgaben und Versicherungen sind auf TEUR 314 (Vorjahr TEUR 292) gestiegen. Mieten, Pacht und Leasing schlugen mit TEUR 2.885 (Vorjahr TEUR 2.412) zu Buche. Die Steigerung in Höhe von TEUR 473 ist auf zusätzliche KFZ-Leasing - verträge im Bereich Rettungsdienst und auf die Aus - weitung der Mietflächen der Mannheimer Akademie zurückzuführen. Im Berichtsjahr 2023 sind die sonstigen Aufwen - dungen um TEUR 86 auf TEUR 1.338 (Vorjahr TEUR 1.251) gestiegen. Der Anstieg resultiert aus höheren Aufwendungen für Kursgebühren der Landesschule für die Ausbildung der Auszubildenden im Bereich der Notfallrettung. Die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen betra - gen TEUR 231 (Vorjahr TEUR 136). Die Erhöhung ist durch Darlehensaufnahmen für die Bauprojek - te Quartier Hockenheim sowie dem Quartier in der Breslauer Straße in Weinheim begründet. Im Jahr 2023 wurden die verbliebenen Mittel aus den Darle - hensverträgen abgerufen und führen zu gesteigerten Zinsaufwendungen. Die Gewinn- und Verlustrechnung 2023 schließt so - mit mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 2.542 (Vorjahr TEUR 824) ab. Unter Einbeziehung der Entnahme aus Gewinnrücklagen in Höhe von TEUR 987 errechnet sich ein Bilanzverlust von TEUR 1.556.
Die sonstigen betrieblichen Erträge sind um TEUR 184 auf TEUR 864 (Vorjahr TEUR 1.048) gesunken. In dieser Position sind unter anderem die Zuschüsse des Jobcenters für geförderte Arbeitsplätze gesun - ken. Die Zuschüsse waren entsprechend gestaffelt. Der Materialaufwand setzt sich hauptsächlich aus den Energiekosten sowie dem Wirtschafts- und Ver - waltungsbedarf zusammen. In 2023 wurden hierfür TEUR 4.085 (Vorjahr TEUR 3.646) aufgewendet. In 2023 wurden im Gegensatz zu 2022 mehrere Groß - veranstaltungen betreut. In dieser Position spiegeln sich die Auszahlungen an die Ortsvereine für die Stellung von Einsatzkräften wider. Außerdem führen gestiegene Stromkosten zu höheren Aufwendungen als im Vorjahr. Der Gesamtaufwand für Löhne und Gehälter in- klusive der sozialen Abgaben und Aufwendungen für die Altersversorgung betragen im Berichtsjahr 2023 TEUR 22.702 (Vorjahr TEUR 20.091). Enthal - ten ist hier eine Erhöhung der Rückstellung für Ur -
Made with FlippingBook Learn more on our blog