DRK Mannheim GB 2023

159

Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2023

Migration und Integration • A uf Grund reduzierter Fördermittelquote wurde eine Stelle im Bereich Migrations- beratung für Erwachsene nicht nachbe - setzt und abgegeben • D er Vertrag über das Integrationsma - nagement mit der Stadt Mannheim wird auf Grund unzureichender Bundesmittel nicht fortgeführt • D ie Integrationsmanagerstellen im Bereich Süd gehen zum Jahreswechsel 2024/2025 an die Stadt über • V erstetigung der Beauftragung Integra- tionsmanagement Nord Service für Menschen zu Hause • Ü bernahme der Betreuung in den neu geschaffenen Quartier Burgengärten in Weinheim • F ortführung der erfolgreichen Netzwerk - arbeit im und über das Quartiermanage - ment in Mannheim • A npassung der Betreuungsätze im betreu - ten Wohnen zur Ergebnisverbesserung • V ollbelegung aller Tagespflegen • M arketingkampagne für den Hausnotruf zur Steigerung der Anschlusszahlen Tafeln und Second-Hand • B essere Information über die Arbeit beim DRK zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher • A ktive Ansprache von Firmen zur Durch - führung so genannter „social Days“ • A usstattung der Tafelläden mit Laptops (über die LIDL-Pfandspende) zur Einfüh - rung von Bestellmöglichkeiten zur Opti- mierung des Warenflusses

• G enerierung neuer, auch kleinerer Partner wie Märkte und Hofläden • V ermehrte Durchführung von Veranstal- tungen in Second-Hand Läden zur Gewinnung neuer Kunden • Z usätzliche Öffnungstage durch mehr Ehrenamtliche • N etzwerkarbeit mit städtischen Part - nern und Vereinen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads der Second-Hand Läden • A ktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr • A ufbau der mobilen Tafel Frauen und Familie • O ptimierung der Prozesse zur zeitnahen Nachbelegung von Schutzwohnungen • K ontinuierliche Netzwerkarbeit • A ngebote und Konzepte überprüfen • V erlängerung der Förderung um Be - ratungsstellen dauerhaft anbieten zu können • E inrichtung einer zusätzlichen Schutz - wohnung für Senioren Das im Wirtschaftsbericht dargestellte Ergebnis des Jahres 2023 sowie den ge - nannten Entwicklungsperspektiven zeigen das wir ein sehr herausforderndes Jahr hinter uns haben. Wir blicken dennoch zuversichtlich zusammen mit dem Ehren- und Hauptamt in die Zukunft. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter, sodass wir uns auch zukünftig den politischen und ge- sellschaftlichen Herausforderungen stellen können.

Made with FlippingBook Learn more on our blog