DRK Mannheim GB 2023

25

Ehrenamt

Geschäftsbericht 2023

Bericht des Rotkreuzbeauftragten für den Katastrophenschutz (Stadt Mannheim)

Schon am 3. Februar mussten unsere Einheiten wieder in den Einsatz: im Jungbusch brannte die Kaufmannsmüh - le. Unsere Kreisgeschäftsstelle wurde zur Erstanlaufstelle für betroffene Bewohner des Gebietes und Einsatzkräfte. Der Einsatz erstreckte sich über zwölf Stunden.

Das Jahr 2023 begann für die Katastrophenschutz Einheiten (KatS-Einheiten) um 0:10 Uhr in der Silves - ternacht. Die drei Krankentransportwagen (KTW) wur - den alarmiert um den Rettungsdienst beim Einsatz zu unterstützen. Der Einsatz endete um 6 Uhr morgens.

Im Frühjahr wurde vor der Wiedereröffnung des Fahr - lachtunnel gemeinsam mit den Hilfsorganisationen eine Einsatzübung durchgeführt. Im April übten die Sanitäts KatS-Einheiten der Stadt Mannheim das neue Konzept der Verletzten-Ablage und der Unfallhilfsstelle (UHS), die Übung fand im Gelände der Johanniter Un - fall Hilfe in Mannheim Friedrichsfeld statt. Im Rahmen des Stadtfestes in Mannheim wurden die KTWs der 2. Einsatzeinheit (EE) am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils gegen ca. 22:30 Uhr alarmiert um den Rettungsdienst beim Stadtfest zu unterstützen. Im August war bei der Berufsfeuerwehr eine Delegati - on des Türkischen Katastrophenschutzes zu Gast, im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Gerätewagen Sanitätsdienst der Landes Baden Württemberg von der 2.EE vorgestellt. Im September folgte die zweite Übung der KatS-Ein - heiten um Konzept der Verletzen Ablage und UHS zu verfestigen. Auf dem Ehrungsabend der Feuerwehr Mannheim wurde ein Teil der im Ahrtal eingesetzten Helferinnen und Helfer mit der Fluthelfermedaille des Landes Rheinland Pfalz ausgezeichnet. Den ersten Allradkrankentransportwagen im Land konnten wir am 5. Dezember 2023 in Empfang neh -

men. Das Fahrzeug wurden auf Grund von Erkennt - nissen aus der Flutkatastrophe im Ahrtal beschafft. Es gehört zur 43. Medical Task Force des Bundes. Der bereits vorhandene KTW wurde von der 3. EE in die 2.EE verlegt, um dort einen KTW aus dem Baujahr 2002 abzulösen. Die RKBs haben an diversen Besprechungen im DRK- Kreisverband Mannheim e. V. und an den Fachberater - sitzungen der Stadt Mannheim teilgenommen.

Michael Sauer, RKB Stadt

Werner Ost, stv. RKB Stadt

Made with FlippingBook Learn more on our blog