DRK Mannheim GB 2023

27

Ehrenamt

Geschäftsbericht 2023

tausch zwischen den Organisationen und dem Land- ratsamt tragen dazu bei sich den Herausforderungen stellen zu können. Im Jahr 2023 haben alle Einsatzeinheiten des RNK und Heidelberg einen Massenanfall von Verletzten ge - übt. Bei dieser großangelegten Katastrophenschutz - übung wurde trainiert, wie mehrere Verletzte schnell erstversorgt werden können, um anschließend diese in die Uniklinik Heidelberg zu fahren. An der Uniklinik wiederum wurden die Abläufe geübt, wenn eine un - erwartete hohe Anzahl von Patienten zu versorgen ist, Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden zukünftig dazu beitragen, besser für solche Fälle ge - wappnet zu sein. Zusammenfassend darf der Katastrophenschutz nicht müde werden sich für etliche schlimme Sze- narien vorzubereiten mit der Hoffnung, dass diese nie eintreten werden. Hierbei kann jeder Einzelne einen kleinen Beitrag leisten, indem er sich persönlich mit dem Thema „Katastrophe und wie bin ich vorbereitet“ auseinandersetzt.

• 2023 gab es sieben Einsätze • Der Rhein-Neckar-Kreis verfügt über 5 Einsatzeinheiten • Das DRK Mannheim stellt 1,5 Einsatzeinheiten im RNK • Über 100 Helfer aus 17 Ortsvereinen besetzen die 1,5 Einsatzeinheiten 24h/365Tage • Alle Helfer im Katastrophenschutz machen dies ehrenamtlich • Die Einsatzeinheiten werden durch die Organisationen selbst und das Land finanziert

Strategie 2025

Personal: Haupt- und Ehrenamt • Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen im Blick • Stärkung des Ehren- und Hauptamtes • Neue Rahmenbedingungen – Gemeinsam die Zukunft gestalten • Durch Identifikation, Teilhabe und Partizipation Bindung von Kindern und Jugendlichen an den Verband • Unser Kreisverband als moderner Arbeitgeber

Made with FlippingBook Learn more on our blog