37
Rettungsdienst
Geschäftsbericht 2023
mäßige Termine zur jährlichen Geräteeinweisung und Sicher- heitsunterweisung für die Mit- arbeitenden. Durch die weitere Digitalisierung wurde das Anmel - deprozedere für Fortbildungen in die DRK Lerncampus Plattform integriert, um eine zentrale An - laufstelle für alle fortbildungsbe - zogenen Aspekte bereitzustel - len. Sitzungen mit den Leitungen der Notarztstandorte, der Lehrret- tungswache und dem ärztlichen Verantwortlichen führten zu Aus - stattungserweiterungen und Pro- zessoptimierungen.
der internen Prozesse erforder- lich. Die Einführung neuer Gerätege - nerationen in den Bereichen EKG/ Defibrillation und Beatmungs - technik kam aufgrund ihrer kom- fortablen Bedienung und vielfäl - tigen Nutzungsmöglichkeiten bei den Mitarbeitenden gut an. Die Ausstattung mit Digitalfunk wurde weitgehend abgeschlos - sen und die Schulungen sowie technischen Vorbereitungen für die Inbetriebnahme der digitalen Technik vorangetrieben. Die Lehrrettungswache bot aus - reichend Einweisungstermine für Medizinprodukte an, um die in- terne Qualitätssicherung zu ge- währleisten.
Qualitätsmanagement
Im Rahmen des jährlichen exter - nen Audits durch die TÜV Süd GmbH im April 2023 konnte er - neut ein sehr gutes Ergebnis er - zielt werden. Diese regelmäßige Überprüfung dient dazu, die Qua - lität kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Eine risikobasierte Betrachtung führte zur Feststellung der Not - wendigkeit einer Personalerwei- terung, für die entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen und die Umsetzung vorangetrie- ben wurde. Im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung wurden verschie - dene Funktionsstellen durch Schulungen und Qualifikationen ausgebildet, darunter Desinfek - toren, Praxisanleitende, Brand- schutzhelfer, ebenso wurde die Teilnahme am DIVI-Kurs zur Be- setzung des Intensivtransportwa- gens ermöglicht. Die interne Qualitätssicherung umfasste unter anderem regel-
Geschäftsbericht Bereich Medizinprodukte
Im Rahmen der Harmonisierung der Rechtsgrundlagen für das Medizinprodukterecht innerhalb der EU wurde das neue Medi - zinprodukte-Durchführungsge- setz (MPDG) vollumfänglich im - plementiert. Dank eines bereits umgesetzten risikobasierten Ansatzes im Qualitätsmanage - ment waren keine Anpassungen
Geschäftsbericht Bereich Fuhrpark
Es wurden drei neue Rettungs - wagen ausgeliefert, obwohl die Lieferkettenprobleme aufgrund der Pandemie noch immer be - standen. Die Rettungswagen wurden mit innovativen Ausstat - tungsmerkmalen versehen, die den modernen Anforderungen an Ergonomie und Arbeitssicherheit entsprechen. Das Fuhrparkmanagement führte Einweisungen in Fahrzeughand - habung, Unfallverhütung und Arbeitssicherheit konsequent weiter, was zu einem deutlichen Rückgang der Unfallereignisse und einer verbesserten Scha - densquote führte. Für das Jahr 2024 sind die Be - schaffung weiterer Rettungswa - gen sowie die Planungen für die nächste NEF-Generation und das
Made with FlippingBook Learn more on our blog