54
Geschäftsstelle
Geschäftsbericht 2023
Gremien
(extern)
Mannheim einige Fortschritte ver - zeichnen. Ein wichtiger Meilenstein war der erfolgreiche Austausch mit den sozialpolitischen Sprechern verschiedener Fraktionen. Dieser Dialog bot eine wertvolle Gelegen - heit, um gemeinsame Anliegen zu diskutieren, Lösungsansätze zu entwickeln und auf politischer Ebene Gehör zu finden. Zudem wurde eine grundlegende Konzep- tion für die zukünftige Arbeit ent - wickelt und die Weichen für eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt gestellt. Auch im Rhein-Neckar-Kreis betei - ligen wir uns aktiv in der Liga der freien Wohlfahrtspflege. Schon seit 2014 vertritt Christiane Hammou - di unseren Kreisverband gemein - sam mit den Verterter:innen von AWO, Parität, dem Diakonischen Werk und Caritas sowie unserem Schwestern-Kreisverband, dem DRK Rhein-Neckar/Heidelberg in diesem Gremium. Der Austausch der LIGA RNK findet monatlich statt und wechselt zwischen einer Präsenzveranstaltung und einer Videokonferenz. Die LIGA RNK versteht sich als starke Gemein- schaft, die sowohl in der Kommu- nikation mit dem Landratsamt im Rhein-Neckar-Kreis gemeinsame Ziele verfolgt, aber auch in inhaltli - chen und strategischen Fragen in - nerhalb der LIGA einen Möglichkeit hat sich professionell und auf Au - genhöhe auszutauschen. Regel - mäßig werden auch die Kreistags- fraktionen eingeladen, um Fragen und Anliegen bilateral zu erörtern. • Liga der freien Wohlfahrtspflege im Rhein-Neckar-Kreis
Die Arbeit der LIGA im Rhein-Ne - ckar-Kreis wird seitens des Kreises mit einer Förderung wertschätzt.
Liga allgemein Die Liga der freien Wohlfahrtspfle- ge ist das Bündnis der Spitzenver- bände der freien Wohlfahrtspflege. Die Liga der freien Wohlfahrtspfle- ge findet auf Bundes-, Landes- und Kreisebene statt und wird hier durch die jeweiligen Gliederungen der Spitzenverbände vertreten. Auf Bundesebene ist die Liga als eingetragene Bundesarbeitsge - meinschaft der freien Wohlfahrts- pflege (BAGFW) tätig. Die Liga Baden-Württemberg fungiert als Bindeglied zwischen der BAGFW, den Geschäftsführungen der Lan- desverbände und den Stadt- und Kreisligen. Die Stadt- und Kreisli- gen stellen den Zusammenschluss auf kommunaler Ebene dar. Sie dienen der Abstimmung zwischen den Wohlfahrtsverbänden sowie als Ansprechpartner für die jewei - ligen Entscheidungsträger in Fra - gen der Sozialplanung und der Si- cherstellung einer ausreichenden Versorgung hilfebedürftiger Men - schen. Unser Kreisverband ist Mitglied in der Liga der freien Wohlfahrtspfle- ge in Mannheim und im Rhein-Ne - ckar-Kreis. • Liga der freien Wohlfahrtspflege in Mannheim Seit Mitte 2023 hat unsere Kreis - geschäftsführerin Christiane Hammoudi den Vorsitz der Liga Mannheim inne. Dieser wechselt turnusgemäß alle zwei Jahre zwi - schen den Verbänden. Im ver - gangenen Jahr konnte die Liga
(intern)
Führungskräfte Im vergangenen Jahr waren die Führungskräfte wieder äußerst aktiv und engagiert in der Weiter- entwicklung ihrer Einrichtungen. Neben den monatlichen Power - meetings, in denen alle Führungs - kräfte über ihre aktuellen Tätig - keiten und Herausforderungen berichten, fanden sowohl ein Klau - surtag als auch eine zweitägige Klausurtagung statt. Beim Klau- surtag lag der Fokus auf der Bin -
Made with FlippingBook Learn more on our blog