9
Ehrenamt
Geschäftsbericht 2023
Vielfalt macht uns stark In unserem Kreisverband engagieren sich mittlerwei - le fast 2000 Menschen ehrenamtlich. Hinzukommen noch fast 700 ungebundene Helfer, die im Katastro - phenfall zur Verfügung stehen. Hinter dieser enormen Anzahl an hilfsbereiten Menschen stecken auch ge - nauso viele individuelle Biografien. Diese Vielfalt macht uns im DRK stark. In unserem Kreisverband engagie - ren sich Menschen aus allen Altersgruppen, sozialen Schichten und aus den verschiedensten Herkunftslän - dern. Wir bieten diesen Menschen eine Rotkreuz-Fa - milie, die zusammenhält und sich gegenseitig unter die Arme greift. Dies haben wir z. B. in der Erstaufnahme - einrichtung Benjamin-Franklin eindrucksvoll bewiesen, genauso wie während der Corona-Pandemie oder der Flutkatastrophe im Ahrtal. Wir sind füreinander da und helfen, wo man uns braucht. Diese uneingeschränkte Hilfsbereitschaft für andere Menschen ist der Kern unserer Arbeit. Zudem bündeln wir mit über 2000 Biografien einen unermesslichen Wissensreichtum, den wir wertschätzen und weiter- geben. So etwa in unseren Bereitschaften, wo immer wieder Referenten aus den eigenen Reihen Fachvor - träge halten und die Bereitschaftsmitglieder somit wei- terbilden. Viele unserer Ehrenamtlichen bringen Fach - wissen und Leitungserfahrung aus dem eigenen Beruf und Leben mit zu uns und bringen diese in unserer Rotkreuz-Familie ein, z. B. bei der Übernahme von Lei - tungs- und Führungspositionen. Die Ehrenamtlichen des DRK engagieren sich freiwil - lig neben Beruf, Familie und Studium und können ihre Zeit selbst einteilen. Dieses Engagement verdient kon - tinuierlich Wertschätzung, Anerkennung und Unter - stützung. Hierfür haben wir im Kreisverband bereits vor vielen Jahren unser Service Ehrenamt eingerichtet. Das Service Ehrenamt besteht aus mehreren haupt - amtlichen Mitarbeitern, viele davon haben ihr Büro in der Kreisgeschäftsstelle in Mannheim aber auch in Weinheim ist unser Service Ehrenamt z. B. mit dem Sanitäts- und Einsatzwesen vertreten. Ergänzt wird das Service Ehrenamt durch viele weitere Mitarbeiter und Einrichtungen in der Kreisgeschäftsstelle und im Kreisverband, die eng mit unseren ehrenamtlichen Strukturen im Austausch sind, wie etwa die interne und externe Kommunikation, Facility-Management, unser Fachbereich Erste Hilfe & Mehr aber auch Per - sonalabteilung und Buchhaltung.
Die Rotkreuz-Gemeinschaften Bei 2000 Biografien kann man schon einmal schnell den Überblick verlieren. Die meisten ehrenamtlichen Mitglieder können einer von drei Gemeinschaften zu- geordnet werden. Darüber hinaus pflegt unser Kreis - verband eine Metropolhelfer-Datenbank, in der sich ungebundene Helfer registrieren können. Bereitschaften Die Bereitschaft ist traditionell die ehrenamtliche Ba- sisorganisation im Deutschen Roten Kreuz. Von den 26 Ortsvereinen in unserem Kreisverband verfügt jeder über eine eigene Bereitschaft mit einer Bereitschafts - leitung. Die Bereitschaften sind lokal aber auch regio - nal sehr gut vernetzt und stellen Sanitätsdienste bei diversen Veranstaltungen und Festen. Hierbei unter - stützen sich unsere Bereitschaften auch gegenseitig und kooperieren z. B. bei Großveranstaltungen in der SAP-Arena oder am Hockenheimring. Für die Bereitschaften ist klar: Wir sind vor Ort, um für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Hierbei existieren mehrere Einsatzbereiche, wie eben z. B. der Sanitätsdienst aber auch der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, wo wir im Kreisverband mehre - re Einsatzeinheiten bilden. Darüber hinaus haben wir auch noch ein Küchenteam und eine eigene Rettungs - hundestaffel im Ortsverein Feudenheim. Auch unter - stützen die Bereitschaften bei der Blutspende vor Ort. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Die Angebote der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sind auch bei uns im Kreisverband sehr breit gefächert. Wir helfen dort, wo Menschen auf uns angewiesen sind. Neben dem Engagement in einer Bereitschaft bieten auch viele Ortsvereine Angebote in der Sozialarbeit an, z. B. Seniorencafés. Im Kreisverband ist die Sozialar - beit in unsere Einrichtungen strukturiert. Ein Großteil der Ehrenamtlichen unterstützt uns in unseren Tafel- und Second Hand Läden, die im Kreisverband verteilt sind. Ohne diese Alltagshelden könnten wir dieses nachhaltige und soziale Angebot nicht aufrechterhal - ten. Darüber hinaus sind die Ehrenamtlichen auch in der Flüchtlingshilfe und der Quartiersarbeit aktiv. Unsere Youngster organisieren immer wieder spannende Ak -
Made with FlippingBook Learn more on our blog