TITELTHEMA | TECHNOLOGIETRANSFER
ALTERA VITA Nicht-Ingenieur mit Erfindergeist Eine schwedische Therapiekatze hatte ihre Tücken, also hat Georg Armbrüster seine eigene entwickelt – RobiCare. Mit Zulieferern aus Deutschland
seien einfach nur apathisch. „Das ist ein großes Drama, alle sind hilflos, die Betroffenen, die Angehörigen, aber auch die Pflegekräfte.“ Also hat Armbrüster recherchiert, was Menschen in solchen Situationen helfen könnte und ist auf die JustoCat gestoßen, eine Therapiekatze, die ein Informatiker aus Schweden entwickelt hatte. Nach einem gescheiterten Versuch, die schwedi- sche Katze, die in technischer Hinsicht ein paar Unzulänglichkeiten hatte, auf den deutschen Markt zu bringen, hat sich Armbrüster gedacht: „Du bist überzeugt von der Idee, mach was Eigenes“. Gedacht, getan. Die Bedingungen, die er an sich selbst stellte: Die Produktion sollte nicht im fernen China, sondern in Deutschland erfolgen, und die Katze sollte einfach zu handhaben sein. Tatsächlich fand Armbrüster in Thüringen einen Betrieb, der seit achtzig Jahren Plüschtiere in Handarbeit herstellt. Bei der Vermittlung eines Elektronikbetriebes, der die Katze mit dem not- wendigen technischen Innenleben fürs Miauen und Schnurren ausstattet, half die IHK Rhein- Neckar. „Der deutsche Mittelstand bietet große Vorteile, das ist mir da erst klar geworden. Kurze Wege, verlässliche Partner und die Chance, in kleinen Stückzahlen zu produzieren. Ich kann ja nicht fünf Millionen Euro investieren, wenn ich nicht weiß, wie das Produkt am Markt an- kommt“, sagt Armbrüster. Inzwischen weiß er: Das Produkt kommt gut an. Sein Unternehmen, die Altera Vita GmbH & Co. KG, hat rund 500 Demenzkatzen verkauft; an Privatpersonen und Pflegedienste. Auch einen Hund führt Arm- brüster inzwischen in seinem Portfolio, denn es gebe ja auch Menschen, die sich eher von Hun- den als von Katzen angesprochen fühlten. Georg Armbrüster hat außerdem schon Ideen für neue Produkte. Diesmal soll es etwas mit Musik sein, mehr will er noch nicht verraten. „Die Entwicklung der Therapiekatze hat ge- zeigt: Um Ideen zu verwirklichen, muss man nicht alles können.“ Er selbst habe Slavistik studiert, sei weder Ingenieur noch Kaufmann. „Man muss sich nur trauen und dann die rich- tigen Partner finden, um das Projekt in die Tat umzusetzen.“
Georg Armbrüster mit RobiCare in verschiedenen Ausführungen. Er hat die Erfahrung gemacht, dass zur Verwirklichung einer Idee die richtigen Partner gehören. Beispiels - weise die IHK
D ie Katze hat ein kuscheliges Fell, und sie schnurrt und miaut. Echt ist sie nicht. Sie sieht aber so aus, und sie fühlt sich so an. Und das soll sie auch. RobiCare ist eine Thera- piekatze. Sie soll das Befinden für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, verbessern. „Stu- dien zeigen, dass es Demenzkranken oft besser geht, wenn ihnen das Gefühl vermittelt wird, eine Aufgabe zu haben“, erklärt Georg Arm- brüster. Auch könnten die Tiere eine Brücke zu verschüttet geglaubten Erinnerungen sein, etwa an Plüschtiere in der Kindheit oder ein eigenes Haustier. Seit 2010 vermittelt Armbrüster Betreuungs- kräfte für die häusliche Pflege. Die Betreuung von Demenzerkrankten ist dabei ein immer größer werdendes Thema – und Problem, wie Armbrüster sagt. Denn die Menschen seien häu- fig unruhig, manchmal auch aggressiv, andere
„Du bist über- zeugt von der Idee, mach was Eigenes.“
Georg Armbrüster
14
IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog