IHK-Magazin Ausgabe 6/2025

STANDORT

ALLESKÖNNER IN DER LUFT Was es beim Einsatz von Drohnen zu beachten gilt Nein, es ist keine Hornisse. Noch vor 20 Jahren hat der Anblick einer Drohne Staunen hervorgerufen. Mittlerweile gehören Drohnen auch in Unternehmen zum Alltag.

Was ist eine Drohne und wie funktioniert sie? Streng genommen handelt es sich bei den als Drohnen bezeichneten ferngesteuerten Luftfahrzeugen um Multi- copter. Multicopter verfügen meist über vier akkubetrie- bene Propeller, die senkrecht nach unten gerichtet Auftrieb erzeugen. Oft wird der Pilot durch GPS und Höhenmesser bei der Navigation sowie durch Stabilisierungshilfen bei der Feinsteuerung unterstützt. Drohnen können je nach Größe unterschiedliche Zuladungen transportieren wie Kameras und Sensoren, aber auch Transportbehältnisse für Güter oder Flüssigkeiten. Für welche Zwecke kann eine Drohne eingesetzt werden? Drohnen können je nach technischer Ausstattung für fast alle denkbaren Zwecke und in vielen unternehmeri- schen Kontexten verwendet werden: Bereits seit einigen Jahren sind Drohnen im Multimediabereich im Einsatz. Sie ermöglichen kostengünsti- ge Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft, wo früher Flugzeuge oder Helikopter angemietet werden mussten. In der Unterhaltungsbranche können ganze Drohnen- schwärme mit LED-Ausstat- tung bei Nacht synchron gesteuert Figuren bilden und als Ersatz für Feuerwerk dienen.

Marc Skribiak beim Drohnen-Test. Mehr zum Unter - nehmer im Interview auf S. 22

Im Vermessungswesen sind Drohnen in der Lage, umfangreiche Gebiete und Gebäude genau zu erfassen. Aus zahlreichen Einzelfotos und Sensordaten können zum Beispiel hochauf- lösende 3D-Modelle generiert werden. In der Bauwirtschaft dokumentieren Drohnen den Baufortschritt, inspizieren Bauwerke auch an unzugäng- lichen Stellen und stellen den Sanierungsbedarf fest. In der Industrie identi- fizieren Drohnen bei Solaranlagen schadhafte Module. Sie überprüfen Windkraftanlagen, können aber auch in Schornsteine, Kühltürme, Tunnel und Pipelines sowie in große Anlagen wie Öfen fliegen. Mit speziellen Sensoren spüren Drohnen Gaslecks in Leitun- gen auf.

Neben diesen Inspek- tionsaufgaben können Drohnen auch in der

Lagerlogistik eingesetzt werden. Hier sind sie mit unterschiedlichen Systemen – wie Kameras und spezielle Scanner – in der Lage, Lager- bestände quantitativ und qualitativ zu prüfen. Rechnet sich eine Drohne für ein Unternehmen? Ähnlich wie Anlagen oder Kraftfahrzeuge rechnet sich eine Drohne nicht, wenn sie nur gelegentlich – zum Beispiel zur Dokumentation von Unterneh- mensfeiern oder zu jährlichen Inspektionsflügen eingesetzt wird. Die Technik entwickelt sich schnell weiter und die Ak- kus altern. Besser ist es dann, zu einzelnen Anlässen Drohnen zu mieten oder Dienstleister zu beauftragen.

718 MILLIONEN EURO Prognose für den Umsatz im euro - päischen Drohnen- Markt 2025 QUELLE: STATISTA

21

IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog