AUS DEN UNTERNEHMEN
PEAK & PEAK Digitale Brückenbauer Als IT-Beratung unterstützt Peak & Peak Unternehmen der Konsumgüterbranche dabei, Vertriebsprozesse digital zu steuern und auszuwerten.
W as haben die Marken Coca-Cola, Ricola oder Jägermeister gemein- sam? Alle drei setzen bei der Digitalisierung auf die IT-Bera- tung Peak & Peak. Die Mann- heimer kennen die Konsum- güterbranche und entwickeln kundenindividuelle Lösungen. Seit der Gründung 2015 arbei- tet das Unternehmen mit der Software-Plattform Salesforce, um Geschäftsprozesse zu ver- netzen, Kundenbeziehungen zu steuern und Abläufe trans- parent zu machen. Die Spezia- lisierung auf Betriebe, deren Produkte im Einzelhandel ver- kauft werden, erfolgte wenige Jahre später. Im Jahr 2024 fusionierten die Mannheimer mit der Cynqed AG, einem Mit- bewerber aus der Schweiz. „Die Herausforderung für unsere Kunden liegt darin, dass sie ihre Produkte nicht direkt an die Endverbraucher verkaufen, sondern den Weg über Einzelhändler gehen“, erklärt Geschäftsführer und
Mitgründer Raphael Ney. Die IT-Beratung unterstütze sie dabei, sich in diesem Ver- triebssystem mit digitalen Werkzeugen zu organisieren. Das betrifft zum Beispiel die Verwaltung und Gestaltung von Preiskonditionen und Pro- motionsaktionen. „Wir helfen bei der Kalkulation, begleiten den Planungsprozess bis hin zur Umsetzung und Erfolgs- kontrolle des Projektes“, führt Ney aus. Ein weiterer Schwerpunkt sind Online-Plattformen, über die Unternehmen ihre Bestellungen abwickeln können – eine digita- le Alternative zu bisherigen, oft umständlicheren Bestellwegen über Telefon oder Fax. Hinzu kommen Datenanalyse und Business Intelligence: Über- sichtlich gestaltete Dashboards visualisieren wichtige Daten auf einen Blick, so Ney weiter. Teilweise kommt dabei künstli- che Intelligenz zum Einsatz, um die Informationen schnell und gezielt auszuwerten.
„Konsumgüterhersteller stehen oft vor der Heraus- forderung, dass ihr Markt nur langsam wächst, da es sich meist um Produkte des Grundbedarfs handelt“, erklärt Raphael Ney. Statt auf starkes Wachstum setzen sie darauf, ihre Marktanteile auszubauen und Margen zu verteidigen. Peak & Peak unterstütze dabei mit datenbasierten Auswer- tungen. Dabei profitiere das Unternehmen auch davon, viele Betriebe aus derselben Branche zu betreuen. Wie Geschäftsführer Raphael Ney erklärt, dauern Veränderungs- prozesse häufig lange und sind mit einigen Hürden verbun- den. „Da braucht es vor allem Geduld und Durchhaltever- mögen.“ Dass die Mannheimer Dienste gefragt sind, zeige sich am stetigen Wachstum von Peak & Peak. Heute zählt das Unter- nehmen rund 80 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Europa und den USA und betreut Unternehmen auf der ganzen Welt. Dabei bringe jedes Land eigene Anforderun- gen mit sich – so gelten etwa in jedem amerikanischem Bundesstaat für Spirituosen unterschiedliche lokale Vor- schriften. In Zukunft möchte Peak & Peak international weiter an Bedeutung gewin- nen. Die Wurzeln des Unter- nehmens sollen jedoch in Mannheim bleiben – dort, wo vor fast zehn Jahren alles be- gann. Ze
IHK-Infos speziell für Start-ups:
instagram.com/ gruenden_rhein_ neckar
Die Peak & Peak- Gesellschafter (von links): Michal Danilczyk, Raphael Ney, Samuli Rah - kola und Florian Weimann
ppeak.com
33
IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025
Made with FlippingBook Learn more on our blog