IHK-Magazin Ausgabe 6/2025

TIPPS

MARKETING Post & Profit

INNOVA­ TION

Influencer Marketing gewinnt bei B2C-Unternehmen an Bedeutung. Wie eine Social Media-Partnerschaft erfolgreich verläuft und was es zu beachten gilt.

Genussmomente, die sich pas- send über visuelle, persönliche und alltagsnahe Inhalte trans- portieren lassen. Influencer können durch sympathischen Content die Marke und das Produkt erlebbar machen,“ so die Marketingverantwortliche. Für die Expertin ist der Mix entscheidend. Ihr Unter- nehmen arbeitet sowohl mit Mega- und Makro-Influencern als auch mit Nano-Influencern (siehe Kasten) zusammen. „Nicht jeder, der viele Follower hat, passt automatisch zu unserer Marke. Entscheidend sind ehrliche Leidenschaft für die Produkte, Authentizität, Performance Faktoren, die Content-Qualität und ob der- jenige zur Zielgruppe passt“, so die Expertin. Neben klassi- schen Social Media Influen- cern sieht sie auch Landwirte, Südzucker-Mitarbeiter (siehe Kasten Seite 35) und vor allem zufriedene Kunden als eine Art Influencer an. MB

Letzter Technik- Check, bevor das beauftragte Video aufgenommen wird: Eine Influencerin bei der Arbeit

Wie geht Social Media, wie digi- tales Marketing richtig? ihk.de/rhein- neckar/ weiterbildung- marketing

I nfluencer Marketing ist kein Trend mehr, sondern wichti- ger Bestandteil des digitalen Marketings. Laut des „State of German Influencer Marketing 2025“ hält zwei Drittel der 400 Befragten Marken und Agen- turen Influencer für eine der effektivsten Möglichkeiten zur Markenkommunikation und Kundengewinnung. Entsprechend steigt der Anteil in den Budgets der Marketing- verantwortlichen. Auch in der Region: Südzucker beispiels- weise arbeitet auf Instagram und Facebook seit mehreren Jahren mit verschiedenen Influencern zusammen. B2C-Marketing Managerin Ariana Wendt: „Social Media

Marketing bietet eine hohe Zielgruppen- Orientierung. Es ermöglicht Echtzeitkommu- nikation, Präzision, Messbar- keit und Skalierbarkeit. Social Media bieten die Möglichkeit die Zielgruppe zielgerichtet anzusprechen und Marken- botschaften direkt zu senden. Es besteht die Möglichkeit mit der Zielgruppe in Echtzeit zu interagieren, Beziehungen zu pflegen und Feedback zu erhalten.“ Influencer sind Teil dieses Marketings und Ariana Wendt sieht sie als wertvolle Er- gänzung und Unterstützung. „Unsere Produkte muss man in der Anwendung sehen. Sie stehen für bewusste, kleine

INFO

Welche Influencer gibt es?

Nano-Influencer: 1.000 bis 10.000 Follower Mikro-Influencer: 10.000 bis 100.000 Makro-Influencer: 100.000 bis einer Million Mega-Influencer: ab einer Million Promi-Influencer: Karriere abseits von Social Media, wie beispielsweise Sportler

34

IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog