TIPPS
KAMPAGNE Macht Ihr Unternehmen schon mit? Acht junge Talente und eine engagierte Ausbilderin verstärken ab sofort die bundesweite IHK-Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns – Jetzt #könnenlernen“.
AUS- BILDUNG
Der Fokus der IHK-Kampagne liegt auf Social Media, dort vor allem bei der Videoplattform TikTok. Ausbildungsbetrie- be können ebenfalls Teil der Kampagne werden und dazu die Materialien in den eigenen Kanälen einsetzen. Die Palette reicht von Hintergründen in Video-Calls über Plakate bis hin zu einem Ausbildungs- siegel im Kampagnen-Design, dass unter anderem auf der Website platziert werden kann. Und auch in Social Media kann gepostet werden – und zwar mit den eigenen Azubis und zur Bewerbung eigener Stellen! Angeboten werden verschiede- ne Formate – je nach Social- Media-Plattform (Hochkant 4x5, Hochkant 9x16 oder quadratisch). Entweder nutzen Unternehmen dazu png-Dateien, die in Photoshop oder Canva bearbeitet werden können. Noch niederschwelliger ist die Möglichkeit, die Social-Media- Vorlagen in Powerpoint zu bearbeiten und zu erstellen. Dafür reicht dann sogar ein Microsoft-Office-Paket. Der Vorteil: Unternehmen profitie- ren von der hohen Sichtbar- keit der Kampagne sowie der professionellen Gestaltung in Layout und Text. Vor allem für Ausbildungsbetriebe, die bisher wenig oder noch gar kein Ausbildungsmarketing auf Social Media machen, bietet die Kampagne so einen einfachen und wirkungsvollen Einstieg.
Dieses Jahr dabei – jeweils von links: Luca, Paul, Niklas (hintere Reihe), Friedi, Phoebe, Nazmiye, Leonie (mittlere Reihe), Yasin und Ausbilderin Lea (vorne) S eit dem Start der Image- kampagne im März 2023 zeigen echte Auszubilden- de, wie vielfältig und praxis- nah duale Ausbildung ist. Mit
Werkzeuge dabei zum Einsatz kommen. Auch eine Ausbilderin ist diesmal dabei: Lea weiß genau, wie sich ihre Azubis fühlen, denn sie saß selbst vor Kurzem noch im selben Boot. Heute begleitet sie junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben und lernt dabei auch selbst immer noch dazu. „Auch von den Azubis kann ich einiges mitnehmen“, sagt sie. Luca, angehender Fach- informatiker für Systeminteg- ration, beschreibt Lea trocken als „echt ganz okay“ – unter Jugendlichen ist das ein ho- hes Lob.
neuen Gesichtern aus ganz unterschiedlichen Berufen wird dieser Eindruck nun noch einmal erweitert: Ob sie Know- how in der Informatik oder im Tiefbau erwerben, in Immobi- lienwirtschaft oder Industrie, im Autohaus, der Fitnessbran- che oder der Gastronomie – die Azubis bringen ihre eigenen Perspektiven, Erfahrungen und Persönlichkeit mit. Dabei zeigen sie auch, welche Fähig- keiten im Berufsalltag gefragt sind und welche Mittel und
Alle Infos und die Dateien zum Mitmachen: ihk.de/rhein- neckar/ ausbildungs kampagne
36
IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog