TIPPS
START-UPS Wie Business Angels helfen Was Gründern oft fehlt: Kapital und unternehmerische Erfahrung. Klarer Fall für Business Angels. 40 von ihnen sind in der Region aktiv.
UNTER- NEHMENS- FÜHRUNG
bei Frühphaseninvestments? Und wie maxi- miert man die Ertragschancen eines Start-up- Investments? Die Business Angels – inzwischen über 40 Mit- glieder – teilen reale Fallstudien, geben Einblick in Strategien, Vertragsgestaltung sowie Due Diligence, also die eingehende Prüfung des zu Verkauf stehenden Unternehmens, und spre- chen offen über Erfolge und Lernkurven. Ziel ist es, riskante Anfängerfehler zu vermeiden und Sicherheit für die ersten Beteiligungen zu schaffen. Und neben dem Investment selbst geht es auch um die besondere Rolle, die Angels einnehmen: als Sparringspartner, Mentor und Katalysator für gesundes Wachstum. Die Initiatoren legen großen Wert auf die Vermittlung von praxis- nahen Einsichten und kommunizieren offen das Folgende: Risiken gehören dazu – aber mit dem richtigen Mindset und Hintergrundwissen können sie kalkulierbar werden. „Jede Beteiligung hat mindestens zwei Seiten: Das Potenzial für unternehmerischen Erfolg und die Gelegenheit, Zukunft positiv mitzu- gestalten“, erklärt Vereinsvorstand Dr. Heino Freudenberg. Denn Gründerökosysteme wie das in der Rhein-Neckar-Region leben von Finanzie- rung, aber auch von Erfahrungsaustausch und tragfähigen Verbindungen. Die Angel Academy will diese Brücken schaffen. Ob Spin-offs aus den Laboren der Universitäten Heidelberg oder Mannheim, technologiegetriebene Start-ups aus dem MAFINEX oder der KI-Szene rund um be- kannte Unternehmen wie Aleph Alpha – sie alle profitieren, wenn Menschen mit unternehmeri- schem Weitblick bereit sind, Teil ihres Weges zu werden. INFO: Sie interessieren sich für die Palatina Business Angels? Am 22. Oktober laden IHK und Palatina zur Veranstaltung „Investieren in Start-ups: Chancen und Risiken: Expertenwis- sen, Fallbeispiele & Networking“ ein.
Im persönlichen Kontakt Gründern Mut machen, Chancen aufzei- gen, Türen öffnen: Dafür stehen Busi- ness Angels.
D ie helfende Hand: Für viele Gründer sind die Palatina Business Angels Rhein-Neckar genau das. Seit 2020 hat der Verein über 250 Gründerinnen und Gründer mit Investo- ren zusammengebracht. Regelmäßig finden beispielsweise Startup-Pitch-Nights statt. Im Vorfeld werden die Gründer gecoacht, wie sie ihre Geschäftsidee den Investoren am besten präsentieren und so die Chance auf ein Invest- ment steigern. Palatina ist ein Start-up-Investoren-Club, der sich auf die Frühphasen-Finanzierung von Start- ups fokussiert, also auf die Phase zwischen dem Entwickeln der Idee und dem ersten Risiko- kapital-Investment. Start-ups werden in dieser Phase oftmals zwischen 0,5 Millionen und zehn Millionen Euro bewertet. Weiterer Bestandteil von Palatina ist die so- genannte Angel Academy – Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm für jene, die als Business Angel in die dynamische Gründerszene unserer Region einsteigen möchten. Im Blick sind dabei unter anderem folgende Aspekte: Wie erkennt man vielversprechende Start-ups? Warum ist das Timing beim Einstieg entscheidend? Wo lauern rechtliche und wirtschaftliche Fallstricke
10.925 BUSINESS ANGELS gab es 2023 in Deutschland. QUELLE: BUSINESS ANGEL REPORT 2023
Mehr unter ihk.de/rhein-neckar/risikokapital
44
IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog