IHK-Magazin Ausgabe 6/2025

NAMEN SIND NACHRICHTEN

Zum Wohl: André Drescher, Inhaber des Feinkostgeschäfts Chez André in Mannheim, hat seinen ersten eigenen Sekt auf den Markt gebracht. „Mannheim Gold“ entstand in Kooperation mit dem Weingut J. G. Orb aus Westhofen in Rheinhessen. Der Name des Sekts verweise nicht nur auf die Herkunft, sondern auch auf die Farbe: hell, schimmernd, einladend. Gold stehe dabei symbolisch für das Besondere im Alltag und eine Wertschätzung an den Genuss. „Wir erleben im Laden täglich, dass Genuss verbindet; unabhängig von Aussehen, Herkunft oder Status. Diese Haltung steckt auch in diesem Sekt“, so André Drescher. Mannheim Gold sei ausschließlich bei Chez André erhältlich, eine Listung im Handel oder in der Gastronomie nicht vorgesehen.

Über die Eröffnung der neuen Deutschlandzentrale von Develon in Mannheim-Friedrichsfeld freut sich Andreas Lohner, Geschäftsführer DACH & Osteuropa. Der Standort, der auch für Österreich und die Schweiz zuständig ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Expansion in Europa. Neben Werkstätten und Büros ist hier auch ein Kunden- und Trainingszentrum für die Aus- und Weiterbildung entstanden. Develon ist Marke für Baumaschinen des südkoreanischen Konzerns HD Hyundai Infracore.

Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete aus Heidel - berg und Co-Vorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, war Gast beim Wirtschaftsrat Rhein-Neckar. Sektionssprecher Bernd Baldus (zweiter von links, Geschäftsführer des Auto- haus Ebert in Weinheim) diskutierte mit der ehemaligen Staatssekretärin unter Wirtschaftsminister Robert Habeck den Reformbedarf und die Reformfreudigkeit in Deutschland unter der neuen schwarz-roten Bundesregierung. Gastgeber des Abends war der Pharmagroßhändler Phoenix. Geschäfts - führer Marcus Freitag (rechts) sah vor allem Handlungsbedarf im Gesundheitssystem und dessen Finanzierung an. Dr. Sven Simons, Bereichsleiter Marketing und Public Affairs bei Phoenix, gab zu Beginn einen Überblick über den Pharma - großhändler und Apotheken-Betreiber mit Sitz in Mannheim, der in 29 Gesundheitsmärkten aktiv ist und 49.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Das Café Frisch in Heidelberg-Neuenheim ist mit dem Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens überreichte Wirtschafts - förderer Marc Massoth (links) die höchste Auszeichnung für Heidelberger Betriebe. Das Café mit angeschlossenem Hotel wird in der dritten Generation betrieben und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. Die Ehrung nahmen (von links) Geschäfts - führerin Sabine Frisch, die Senior-Chefs Karin Frisch und Wolfgang Frisch sowie Geschäftsführerin Sandra Frisch und Alexander Frisch entgegen.

48

IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog