Kurz notiert Ueberbit hat die oberste Führungsebene neu aufgestellt: Frank Meyerer, seit 2006 bei der Mann - heimer Digitalagentur und bislang Leiter des Projekt - managements, ist seit dem 1. März Geschäftsführer und verantwortet weiterhin das operative Geschäft. Dr. Boris Stepanow wird seinen Verantwortungsbe - reich schrittweise an seinen Nachfolger übergeben und bleibt in beratender Funktion im Unternehmen. Co-Geschäftsführer ist weiterhin Daniel Bönisch, der das Unternehmen 1996 zusammen mit Dr. Stepanow gründete. Stefan Scholz, seit 2002 bei Ueberbit und zuletzt in leitender Position in der Entwicklung und im IT-Bereich tätig, verantwortet neu als Prokurist den er - weiterten Bereich von Technologie und Innovation. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialfor- schung hat die Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH ein neues Schulungszentrum für klebtech - nischen Weiterbildungen am Unternehmensstand - ort Mühlhausen eröffnet. Das Portfolio von Innotech umfasst unter anderem den Vertrieb von Kartuschen - pressen, inklusive eigenem Reparaturservice, und Klebstoffzubehör sowie die Beratung von Klebstoff - herstellern. Die Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung hat Irene Bertschek, Leiterin des Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“ des ZEW Mannheim und Professorin an der Justus- Liebig-Universität Gießen, zur neuen Vorsitzenden gewählt.
„Wacken war wieder fest in Buchener Hand“: Das titelte die Rhein-Neckar-Zeitung, Ausgabe Nordbadische Nachrichten, nach Ende des diesjährigen Heavy-Metal-Festivals. Einer der zahlreich vertretenden Neckar-Odenwälder-Experten aus der Veranstaltungs- und Tontechnik: Manfred Schwing, Geschäftsführer der Blackout Eventmanagement & more GmbH, der bereits seit 2013 in Wacken mit dabei ist (Bild unten). Dieses Jahr war er zuständig für die Beschallungsanlage auf der sogenannten „Louder Stage“, inklusive Anlieferung dieser Technik. Schwings persönlicher Rückblick auf Wacken 2025, veröffentlicht auf der Instagram-Seite seines Unternehmens: „Ich bin glücklich und dankbar, Teil dieses Teams zu sein. Jetzt geht’s weiter auf die nächsten Jobs. Mit Sonne im Gepäck. Ist doch auch was Schönes! Und denkt daran, wo immer eine Bühne steht – geht hin und konsumiert Live-Kultur! Kann man nicht oft genug sagen. Euer Sch‘lammbada-Fred“. Einer der nächsten Aufträge der Blackout Eventmanagement & more GmbH war dann auch beim idyllischen Sonnenuntergang in der Buchener Heimat: Beim Heimatsound open air spielten Café del Mundo und die Neue Philharmonie Frankfurt (Bild oben). Hinter der Band steckt ein weiteres IHK-Mitgliedsunternehmen: Die Café del Mundo GbR mit Sitz in Buchen haben Alexander Kilian (links) und Jan Pascal 2013 gegründet.
49
IHK Magazin Rhein-Neckar 06 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog